
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Café „Abstich“ @Industriemuseum – im Exil – das Museum ist zwar geschlossen, aber noch lange nicht zu!
Café „Abstich“ @Industriemuseum – im Exil
„Eigentlich“ war das Wort der Corona-Pandemie – ständig gab es Veranstaltungen und Projekte, die „eigentlich“ stattfinden sollten, dann aber ausfielen oder verschoben wurden. Nun erlebt dieses Wort, „Dank“ unseres
Dachschadens eine Wiedergeburt.
Eigentlich wollten wir am Museumsaktionstag mit unserem Programm zum 30. Jahrestag des letzten Abstichs im Brandenburger Stahlwerk starten. Eigentlich wollten wir dazu eine Reihe von Veranstaltungen durchführen, Projekte mit Kindern und Jugendlichen veranstalten, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragen.
Nicht zu vergessen unsere – eigentlich – geplante Ausstellung über die Jahre des wirtschaftlichen und politischen Übergangs nach demokratischer Revolution und Wiedervereinigung.
Nun ist das Industriemuseum wieder im Lockdown und wir müssen uns überlegen, wie wir die Industriekultur unserer Stadt weiter im öffentlichen Bewusstsein halten. Wir freuen uns daher, dass sich zahlreiche Partner gefunden haben, die uns und unseren Cafés zu unterschiedlichen Themen rund um das Stahl- und Walzwerk, die Industriekultur und Zeitgeschichte Asyl gewähren.
Den Anfang macht die Evangelische St. Gotthardt- und Christuskirchengemeinde. Für das Café „Letzter Abstich“ dürfen wir die Christuskirche in der Thüringer Straße 9 nutzen. Vielen Dank an die Gemeinde und an Pfarrer Mosch.
Am 14. Dezember 2023, 14-16 Uhr laden wir nun alle Menschen ein, die den letzten Abstich am Siemens- Martin-Ofen X am 13. Dezember 1993 miterlebt haben. Das gilt natürlich für die Arbeiter, die an diesem Tag die Schmelze vorbereitet, durchgeführt und vergossen haben, aber auch für alle anderen, die an diesem Tag dabei waren.
Der Platz in der Christuskirche ist beschränkt und die Vorbereitungen der „Exilcafés“ sind recht aufwendig.
Aus diesem Grund müssen wir die Zahl der Gäste auf 40 beschränken und dringend um eine Voranmeldung, bevorzugt per E-Mail an kontakt@industriemuseum-brb.de oder telefonisch an 03381/304747.
Glück auf!
Café „Letzter Abstich“ @Industriemuseum – im Exil
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 14 – 16 Uhr
Evangelische Christuskirche in der Walzwerksiedlung
Thüringer Straße 9
14770 Brandenburg an der Havel
Der Eintritt ist frei.
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM