
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » BURGES GRÄNZER SCHADE mit „Jenseits schillernder Welten“ am 11. Februar 23
BURGES GRÄNZER SCHADE
JENSEITS SCHILLERNDER WELTEN
„Jenseits schillernder Welten“ ist der Titel der gemeinsamen Programmserie der Komponistin Katharina Burges, des Autoren Torsten Gränzer und des Musikers Göran Schade, die seit ihrer Premiere im Jahr 2018 bereits ihre dritte Fortsetzung findet. Sie steht für einen Blick hinter die Fassaden menschlichen Daseins, thematisiert finstere Seiten, die unser Handeln begleiten, beschreibt dabei die Unzulänglichkeiten, aber auch die Hoffnungen, die in zwischenmenschlichen Beziehungen liegen können. Dabei setzen die Künstler sich sowohl mit politischen als auch mit zutiefst persönlichen Themen auseinander und verpacken sie in einen einzigartigen Mix aus Klassik, Soul, Pop, Punk, Jazz und Avantgarde, welcher bisher auf zwei Alben festgehalten wurde.
Für seine Arbeit erhielt das Trio, das sich schon zweimal vor ausverkauftem Haus im Brandenburger Theater seinem Publikum präsentierte, in der Vergangenheit mehrere Nominierungen zum Deutschen Schallplattenpreis und darüber hinaus sehr wohlwollende, internationale Pressekritiken, in denen es mit Künstlern wie Nick Cave und PJ Harvey verglichen und ihm ein ureigener Sound und hohe Klangvielfalt bescheinigt wurde.
Mit ihrer direkten und gefühlvollen Art der Interpretationen hinterließen Katharina Burges, Torsten Gränzer und Göran Schade auf Bühnen im deutschsprachigen Raum ein begeistertes Publikum. Weitere Facetten ihres Schaffens zeigen die Künstler in ihren Videoclips und einem Kurzfilm.
Am Brandenburger Theater werden sie mit einer aktualisierten Fassung aus den Höhepunkten der ersten beiden Programme und einer Ergänzung aus neuen Stücken auftreten.
Kompositionen / Piano / Gesang: Katharina Burges
Texte / Interpretationen: Torsten Gränzer
Perkussionen / Sounds / Piano: Göran Schade
Samstag, 11. Februar 2023 um 19.30 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise: 19,- € / erm. 15,- € / Inhaber Familienpass: 12,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
http://www.

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX