
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Bundesregierung verpflichtet sich, Ostdeutsche zu fördern
Hamburg (ots)
In den Bundesministerien sollen künftig mehr Ostdeutsche befördert werden. Das verspricht der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), in einem Gespräch in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. „Sowohl bei der Suche nach neuem Personal als auch bei der Beförderung soll künftig darauf geachtet werden, Ostdeutsche zu berücksichtigen“, so der 47-Jährige. Die Bundesregierung werde deswegen eine Selbstverpflichtung abgeben.
Schneiders Angaben zufolge machen Ostdeutsche 20 Prozent der Bevölkerung aus, nehmen aber bislang nur 7,4 Prozent der Führungsjobs in den oberen und obersten Bundesbehörden ein. Rechnet man Berliner dazu, kommt man auf 13,5 Prozent. „Die Lage ist unbefriedigend“, sagt Schneider. Es gebe ein gravierendes Elitenproblem. „Und das wächst sich – anders als viele dachten – eben nicht im Laufe der Zeit aus.“ Bislang habe das Problem in der Bundesregierung allerdings „überhaupt keine Rolle gespielt“.
Ein Grund für die Unterrepräsentanz sieht Schneider darin, dass westdeutsche Führungskräfte denen Vertrauen schenkten, die ihnen ähnlich seien. „Manchmal frage ich mich, ob man mich befördern würde, wenn ich beispielsweise in einem Unternehmen oder einer Behörde arbeiten würde“, sagt Schneider. Er habe die Polytechnische Oberschule Augusto César Sandino in Erfurt besucht, Rad-Rennsport im Leistungsbereich betrieben; seine erste Fremdsprache sei Russisch gewesen. „Wer das in einem Lebenslauf liest, könnte denken: Alles klar, der Mann hat wahrscheinlich gedopt, eine Affinität zu Russland, und er war Sozialist. Also nehme ich lieber jemand anderes.“
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde