
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Bundesregierung verpflichtet sich, Ostdeutsche zu fördern
Hamburg (ots)
In den Bundesministerien sollen künftig mehr Ostdeutsche befördert werden. Das verspricht der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), in einem Gespräch in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. „Sowohl bei der Suche nach neuem Personal als auch bei der Beförderung soll künftig darauf geachtet werden, Ostdeutsche zu berücksichtigen“, so der 47-Jährige. Die Bundesregierung werde deswegen eine Selbstverpflichtung abgeben.
Schneiders Angaben zufolge machen Ostdeutsche 20 Prozent der Bevölkerung aus, nehmen aber bislang nur 7,4 Prozent der Führungsjobs in den oberen und obersten Bundesbehörden ein. Rechnet man Berliner dazu, kommt man auf 13,5 Prozent. „Die Lage ist unbefriedigend“, sagt Schneider. Es gebe ein gravierendes Elitenproblem. „Und das wächst sich – anders als viele dachten – eben nicht im Laufe der Zeit aus.“ Bislang habe das Problem in der Bundesregierung allerdings „überhaupt keine Rolle gespielt“.
Ein Grund für die Unterrepräsentanz sieht Schneider darin, dass westdeutsche Führungskräfte denen Vertrauen schenkten, die ihnen ähnlich seien. „Manchmal frage ich mich, ob man mich befördern würde, wenn ich beispielsweise in einem Unternehmen oder einer Behörde arbeiten würde“, sagt Schneider. Er habe die Polytechnische Oberschule Augusto César Sandino in Erfurt besucht, Rad-Rennsport im Leistungsbereich betrieben; seine erste Fremdsprache sei Russisch gewesen. „Wer das in einem Lebenslauf liest, könnte denken: Alles klar, der Mann hat wahrscheinlich gedopt, eine Affinität zu Russland, und er war Sozialist. Also nehme ich lieber jemand anderes.“
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt