
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Bundespreis „Blauer Kompass“ für Projekt aus Brandenburg an der Havel
Das Projekt „Hitzehelfer*innen im Wohnquartier“ des Vereins BÄR meets ADLER e.V. in der Stadt Brandenburg an der Havel gehört zu den fünf Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs „Blauer Kompass“, der insgesamt ca. 300 Bewerber verzeichnete. Der Bundespreis „Blauer Kompass“ wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zusammen mit dem Umweltbundesamt an herausragende Projekte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise vergeben.
Staatssekretär Stefan Tidow (BMUV) und der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, haben die Preisträger im Bundesumweltministerium in Berlin ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert, außerdem gibt es Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem mit einem zum Projekt produzierten Kurzfilm.
Mit dem Projekt „Hitzehelfer*innen im Wohnquartier“ des Vereins BÄR meets ADLER e. V. – Verein für ein gutes Morgen in Berlin und Brandenburg – wird in zwei Stadtteilen der Stadt Brandenburg an der Havel ein wohnquartierbezogenes Netzwerk an Hitzehelfer aufgebaut. Ziel ist es, ältere Menschen vor den gesundheitlichen Risiken extremer Hitze zu schützen und ihre Lebensqualität zu erhalten. Dafür werden Kontaktpersonen der Senioren im Quartier (z. B. Apotheken) und im sozialen Umfeld (z. B. Familienangehörige) gewonnen, sensibilisiert und ggf. geschult. Gemeinsam mit Praxispartnern und sozialen Akteuren können sie als Hitze-Helfende agieren. Hierdurch wird die Solidarität im Quartier gefördert, die Lebensqualität der Senioren verbessert und zudem die Gesundheits- und Sozialversorgungseinrichtungen entlastet.
Mit dem Aufbau eines wohnquartierbezogenen Netzwerks an Hitze-Helfer*innen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Klimafolgenanpassung. Als Verein und mit dem Projekt setzen wir uns für die Förderung und Bildung von starken Gemeinschaften ein, weil dies für uns zentrale Grundpfeiler für eine nachhaltige und friedliche Zukunft sind. Der Preis zeigt uns, dass unser Ansatz auch auf Bundesebene gewürdigt wird, und er gibt uns die Möglichkeit, unsere Arbeit weiter zu verstetigen,
sagt die Projektverantwortliche Annett Ochla.
Der Bundespreis „Blauer Kompass“ ist die höchste staatliche Auszeichnung, die in Deutschland im Rahmen eines Wettbewerbs für Projekte zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels vergeben wird. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen zur Anpassung an die Folgen des globalen Klimawandels in Deutschland, wie zum Beispiel Hitze, Dürre und Starkregen, zu präsentieren.
Weitere Infos auf www.umweltbundesamt.de/blauerkompass.
Für einen Kurzfilm über das Projekt bitte hier klicken.
Quelle: Text und Fotos ©Umweltbundesamt / Christophe Gateau
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor