
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Bundesligaspieltag im Kanu-Polo
Mit Spitzensport der Extraklasse geht Anfang August auf dem Beetzsee das umfangreiche Wettkampf- und Veranstaltungsprogramm 2022 weiter. Am 06. und 07.08.2022 wird es in Brandenburg an der Havel den abschließenden Spieltag der diesjährigen Kanu-Polo-Bundesligasaison geben, bei dem acht Teams der Damen-Bundesliga und 12 Teams der 1. Herren-Bundesliga ihre Platzierungen für die Play Offs bzw. Play Downs bei den drei Wochen später in Essen stattfindenden Deutschen Meisterschaften ermitteln.
Ausrichter des Bundesligaspieltages ist der Kajak-Club Nord-West Berlin e.V.. Vereinsvorsitzender Frank Göbel freut sich, als Vorbereitung auf die in Brandenburg an der Havel stattfindenden Europameisterschaften 2023 in diesem Jahr wieder einen Bundesligaspieltag auf dem Beetzsee veranstalten zu dürfen.
Wir konnten bereits gute Erfahrungen mit dem Team der Regattastrecke bei der Ausrichtung von Bundesligaspieltagen in den Jahren 2018 und 2021 sowie der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften 2019 sammeln und sind uns sicher, dass es in diesem Jahr eine noch bessere Veranstaltung wird, als zuvor. Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung des Teams der Regattastrecke um Uwe Phillip.“
In insgesamt 60 Spielen auf 3 Spielfeldern vor der Tribüne der Regattastrecke Beetzsee werden die 20 Teams die letzte Gelegenheit nutzen, sich eine optimale Ausgangsposition für die Deutschen Meisterschaften zu verschaffen. Noch kann jedes Team durch die Platzierung in der Vorrunde seine Ausgangsposition selbst bestimmen, um dadurch das Aufeinandertreffen mit einem vermeintlich starken Gegner im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaften zu vermeiden. Das nach dem Spieltag in Brandenburg an der Havel feststehende Endergebnis der Bundesliga-Vorrunde ist außerdem wichtig, da sich die jeweils erstplatzierten Damen- und Herrenteams für die Champions-League qualifizieren.
Begonnen wird der erste Wettkampftag am Samstag, 06.08.2022, um 09.30 Uhr mit der 1. Herrenbundesliga auf zwei Spielfeldern. Die Teams der Damenbundesliga greifen um 10.00 Uhr in das Geschehen ein. Die letzten Spiele beginnen am Samstag um 17.30 Uhr für die Damen und um 17.45 Uhr für die Herren. Am Sonntag, 07.08.2022, geht es bereits um 08.30 Uhr für die Damen los und um 10.00 Uhr wird der Spieltag für die Herren fortgesetzt. Nach den letzten Spielen, die um 13.45 Uhr für die Herren und um 15.15 für die Damen angepfiffen werden, steht dann das Ergebnis der diesjährigen Bundesliga-Vorrunde fest.
Ein Besuch beim Kanu-Polo-Bundesligaspieltag lohnt sich für Zuschauerinnen und Zuschauer auch deswegen, weil in den Teams, die auf dem Beetzsee an den Start gehen, zahlreiche Welt- und Europameistern dabei sind, die gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen und -kollegen mit vollem Einsatz um jeden Ball kämpfen und versuchen werden, ihre Ausgangsposition für die Deutschen Meisterschaften Ende August zu verbessern. An beiden Tagen ist der Eintritt frei.
Was ist Kanu-Polo?
Kanu-Polo ist eine Mannschaftssportart mit je fünf Feldspielern und drei Auswechselspielern. Gespielt wird auf einem Spielfeld mit 35 m Länge und 23 m Breite. An den kurzen Seiten befindet sich jeweils ein Tor in 2 m Höhe über dem Wasser. Zu Spielbeginn stellen sich die Teams gegenüber der Torlinien auf und warten auf den Einwurf des Balles durch den Schiedsrichter an der Mittellinie. Mit dem Einwurf und einem Pfiff des Schiedsrichters versuchen nun je ein Spieler jedes Teams den Ball zu erobern. Hierzu fahren beide Spieler so schnell sie können auf den Ball zu, um ihn für die eigene Mannschaft zu gewinnen. Hierbei kommt es oft zu spektakulären Kämpfen um den Ball. Dieser Zweikampf muss natürlich im Rahmen der genau festgelegten Regeln geführt werden. Wenn ein Spieler den Ball erobert hat, formiert sich sofort der restliche Teil seines Teams zum Angriff auf das gegnerische Tor. Hierfür hat die angreifende Mannschaft genau 60 Sekunden Zeit, um auf das Tor zu werfen. Die verteidigende Mannschaft tut alles dafür, den Angreifer daran zu hindern. Alles natürlich wieder im Rahmen der Regeln.
Ein Spieler steht mit seinem Kajak unter dem Tor und hat sein Paddel nach oben gerichtet, um etwaige Würfe auf das Tor abwehren zu können. Der Torwart, zu erkennen an dem nach oben gerichteten Paddel, darf nicht angegriffen oder berührt werden. Torwart kann jeder Spieler sein. Sollte in den 60 Sekunden kein Torwurf erfolgt sein, wechselt der Ball automatisch zum Gegner. Dieses wird durch den Pfiff des Schiedsrichters und zusätzlich durch ein akustisches Signal markiert. Wenn die angreifende Mannschaft innerhalb der 60 Sekunden auf das Tor wirft und dennoch in Ballbesitz bleibt, gibt es neue 60 Sekunden für den Torwurf. Andernfalls wechselt der Ball zum Gegner und der hat nun wiederum die gleiche Angriffszeit zur Verfügung. Die Spielzeit beträgt zweimal 10 Minuten mit drei Minuten Pause.
(Text-Quelle: Pressemitteilung des Veranstalters – Fotos: Veranstalter/Regattastrecke)
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und