
Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße
Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,
Startseite » Blog » Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten in der Kirchhofstraße unter neuer Führung
Dr. Georg Birgelen wurde als BfAA-Präsident und langjähriger Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes verabschiedet
Im
Beisein vieler hochrangiger Persönlichkeiten und unzähliger Mitarbeiter
des in der Kirchhofstraße ansässigen Bundesamtes für Auswärtige
Angelegenheiten wurde Dr. Georg Birgelen nach über 43 Jahren im Dienst
des Auswärtigen Amtes sowie des BfAA in den Ruhestand verabschiedet –
und mit ihm seine ebenfalls langjährig fürs Auswärtige Amt tätige Gattin
Sibylle Birgelen. Sichtlich gerührt nahmen beide die vielen Lobeshymnen
auf, die unter anderem Staatssekretärin Susanne Baumann sowie im Namen
aller Mitarbeitenden Vizepräsidentin Barbara Quick offenbarten. Susanne
Baumann erinnerte an die vielen Stationen, die beide Birgelens beruflich
auf der Welt bewältigt haben. Der Erfahrungsschatz sei letztlich auch
dem Aufbau der neuen Bundesbehörde in Brandenburg an der Havel
zugutegekommen.
Dr. Georg Birgelen war als Botschafter der
Auslandsvertretung in Beirut beinah auf direktem Weg an die Havel
gekommen – sein VW Tiguan trug sogar noch das libanesische Kennzeichen
-, um das neue Bundesamt aufzubauen. Es sollte schrittweise vom
Auswärtigen Amt und den über 200 Auslandsvertretungen eine Reihe von
Servicefunktionen übernehmen, die zentral effizienter zu leisten sind.
Darunter die Verwaltung von Fördermitteln für weltweite Projekte im
Bereich der Krisenprävention und humanitären Hilfe. Aber auch die
Bearbeitung von Visa, um beispielsweise die Einreise ausländischer
Fachkräfte, Auszubildender und Studierender zu beschleunigen. Die
Voraussetzungen für all das zu schaffen, oblag Dr. Birgelen und seinem
rasch wachsenden Team. Die Stadtverwaltung war eng in den Prozess
eingebunden und leistete jederzeit Hilfe. So siedelte sich das BfAA im
Januar 2021 mit 70 Mitarbeitenden in der Kirchhofstraße an, woraus
inzwischen 670 geworden sind. Und das Amt wächst weiter, weswegen an den
Neubauplänen an der Ecke Bauhofstraße und Straße Am Hauptbahnhof
festgehalten wird.
Eine Bundesbehörde ansiedeln zu können, bringt Renommee und gute Arbeitsplätze mit sich. Unsere Stadt wird bundesweit bekannter und der Stadtname wird durch das Bundesamt in die Welt hinausgetragen,
schilderte Oberbürgermeister Steffen Scheller, der gern erwähnte, dass ihn seine OB-Kollegin
der Partnerstadt Kaiserslautern darum etwas beneide, dass sich durch
das BfAA Ministerinnen und Minister in der Havelstadt beinah die Klinke
in die Hand geben.
Trotz allem sei Dr. Birgelen immer bodenständig
geblieben und habe die Hierarchie flach gehalten, lobte Vizepräsidentin
Barbara Quick. Er habe für all seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
immer ein offenes Ohr gehabt und sich für ein gutes Miteinander stark
gemacht. Auch deswegen kreierte seine Mannschaft ein Buch mit dem Titel
„Eine Legende verlässt das Gelände“, in das sich jeder Gast der
Abschiedsveranstaltung eintragen sollte. Einschließlich Dr. Birgelens
Nachfolger, den er höchstpersönlich vorstellte: Holger Seubert. Er ist
seit 1993 im Auswärtigen Dienst tätig, nun für den Ausbau des
Bundesamtes für Auswärtige Angelegenheiten zuständig – und somit auch
für dessen Neubaupläne.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit, begrüßte ihn Oberbürgermeister Steffen Scheller und bot an, ihm Brandenburg an der Havel persönlich zu zeigen.
Quelle: Verwaltung

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr