
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Büroeröffnung des MdL Andreas Kutsche BSW in Brandenburg an der Havel
Büroeröffnung des MdL Andreas Kutsche BSW in Brandenburg an der Havel
Kurz vor der Bundestagswahl eröffnen im Land Brandenburg mehrere Wahlkreisbüros von
BSW – Landtagsabgeordneten.
So kamen am 18.Februar auch zahlreiche Besucher in das Bürgerbüro des
Landtagsabgeordneten Andreas Kutsche in Brandenburg an der Havel, Hauptstr. 70.
Die Besucher nutzten in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr die Gelegenheit das Büro zu besichtigen und mit Andreas Kutsche ins Gespräch zu kommen.
Über den Abend verteilt kamen ca. 100 Personen. Besonders gefreut hat man sich auch über den Besuch von Kommunalpolitikern der Stadt von den Freien Wählern, Die Linke und SPD.
Aber auch der BSW-Fraktionskollege Sven Hornauf ließ es sich nicht nehmen, persönlich seine Glückwünsche zur Büroeröffnung zu überbringen.
Für eine gelungene Atmosphäre sorgte die kulturelle Umrahmung mit Livemusik von Lucia Burana und Marc Spiess.
Und natürlich war auch mit Imbiss und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.
Andreas Kutsche betonte in einer kurzen Ansprache, dass es ihm wichtig sei, mit diesem Bürgerbüro eine Anlaufstelle für die Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel und dem Umland zu bieten.
Wichtig sei ihm eine bürgernahe Politik zu sichern.
Das Bürgerbüro wird künftig montags bis donnerstags von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet sein.
Freitags und samstags besteht die Möglichkeit persönliche Termine mit Andreas Kutsche
nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung wahrzunehmen. (Tel.: 03381 – 79837641)
Bezugnehmend auf die bevorstehende Bundestagswahl betonte Andreas Kutsche, dass es am 23. Februar auf jede Zweitstimme der Wähler ankommt, um dem BSW den Einzug in den Bundestag zu sichern.
Das sei wichtig, um eine Partei im Bundestag zu haben, die eine klare Position zu Beendigung von Kriegen mit Diplomatie und nicht mit immer mehr Waffen vertritt.
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und