Bürgermeister Michael Müller und sein Team Grünflächen laden herzlich zum 2. Grünflächenforum zur Entwicklung des Strategischen Grünflächenkonzepts am Mittwoch, dem 21.06.2023, 18:00 - 20:30 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses ein

Bürgermeister Michael Müller und sein Team Grünflächen laden herzlich zum 2. Grünflächenforum zur Entwicklung des Strategischen Grünflächenkonzepts

am Mittwoch, dem 21.06.2023, 18:00 – 20:30 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel, ein.

Das Strategische Grünflächenkonzept soll zur Stärkung und Sicherung der Grünflächen beitragen und somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Brandenburg an der Havel leisten.

Bürgermeister Müller:

Nach einem erfolgreichen Auftakt im März und einem produktiven Arbeitsgruppentreffen im April wird nun zum 2. Grünflächenforum geladen. Diese Veranstaltung soll zur Führung eines Dialogs über die bisher erarbeiteten Inhalte dienen. Es werden zunächst die wichtigsten Erkenntnisse aus den Arbeitsgruppen vorgestellt. Danach sollen die Ergebnisse der Online-Beteiligung präsentiert werden.

Im Mittelpunkt des Grünflächenforums steht die Vorstellung der ersten konzeptionellen Ansätze, die das Planungsteam in den letzten Wochen auf Basis dieser Ergebnisse und Erkenntnisse entwickelt hat. Dabei soll auch weiterhin das lokale Expertenwissen aller teilnehmenden Fachleute und Bürgerinnen und Bürger einbezogen werden.

Nach der Präsentation wird daher in Kleingruppen gemeinsam daran gearbeitet, die Konzeptansätze weiterzuentwickeln und zu verfeinern.

Bürgermeister Müller ruft hierzu auf:

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Ihren Teil zur Beantwortung der Fragen rund um die Entwicklung und Sicherung der städtischen Grünflächen in Brandenburg an der Havel unter den Gesichtspunkten des Klimaschutzes, des Artenerhalts und der Verringerung der Hitzeentwicklung im Stadtraum beizutragen und den Erarbeitungsprozess aktiv mitzugestalten.

Die Stadt freut sich zusammen mit dem Büro SWUP aus Berlin auf den gemeinsamen Austausch.

Quelle: Verwaltung

 

Weitere Nachrichten

21-12_AED3
Nachrichten

Lebensretter per Klick

Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu

Weiterlesen »
Fräsen_Pflaster_Parduin_200825-1
Nachrichten

Geebnete Teststrecke am Parduin

Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner