
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern
Das Bündnis „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“ begrüßt die industriepolitischen Aussagen im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD. Besonders das Bekenntnis zur Technologieoffenheit und der Einsatz gegen Strafzahlungen aufgrund der Kohlendioxid-Flottengrenzwerte sind zentrale Forderungen der 23 beteiligten Städte, in denen über 700.000 Arbeitsplätze an der Automobilindustrie hängen.
Das Bündnis und der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordern von der neuen Bundesregierung bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die deutsche Autoindustrie. Dies ergab ein Treffen im Saarbrücker Rathaus zwischen VDA-Präsidentin Hildegard Müller und Oberbürgermeister Uwe Conradt, der die Initiative vertrat. Weitere Mitglieder des Bürgermeister-Bündnisses waren online zugeschaltet.
VDA-Präsidentin Hildegard Müller sagte:
„Während sich der internationale Standortwettbewerb zunehmend verschärft und der geopolitische Druck immer weiter zunimmt, erodiert die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Standorts. Hohe Energiepreise, Steuern und Bürokratie belasten die Unternehmen massiv. Die Politik in Berlin muss nun alles in den Fokus nehmen, was Wachstum schafft: Wirtschaftliche Stärke ist unsere Grundlage und Basis, um die vielfältigen globalen Herausforderungen bewältigen und langfristig bestehen zu können.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller aus Brandenburg an der Havel, in dessen Stadt sich ein Standort der ZF Friedrichshafen AG befindet, warnt eindringlich vor den Folgen einer fehlgeleiteten Industriepolitik:
„Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wir brauchen jetzt klare Rahmenbedingungen, die sowohl Innovation ermöglichen als auch die bestehenden Arbeitsplätze sichern. Gerade für Standorte wie Brandenburg an der Havel ist es entscheidend, dass Unternehmen wie die ZF Getriebe Brandenburg GmbH eine Zukunftsperspektive haben. Eine einseitige Regulierung oder fehlende Unterstützung würde den Industriestandort Deutschland schwächen und unter Umständen viele Arbeitsplätze kosten.“
Die Bürgermeister-Initiative betont, dass politische Absichtserklärungen allein nicht ausreichen.
„Mit Worten können wir unseren Industriestandort nicht stärken. Jetzt geht es darum, Kurs zu halten und die richtigen industriepolitischen Maßnahmen zu ergreifen,“
heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der vier Sprecher der Initiative, Dr. Frank Nopper (Stuttgart), Dennis Weilmann (Wolfsburg), Simon Blümcke (Friedrichshafen) und Uwe Conradt (Saarbrücken).
Die Forderungen des Bündnisses umfassen insbesondere:
Die Bürgermeister-Initiative, die bereits Gespräche mit der EU-Kommission in Brüssel geführt hat, wird auch in Zukunft eine starke Stimme für die Industriepolitik bleiben.
„Wir erwarten von der künftigen Bundesregierung, dass sie den eingeschlagenen Weg auch konsequent verfolgt – und wir werden sie daran messen. Die Transformation gelingt nur mit stabilen Rahmenbedingungen. Wer weiterhin auf Überregulierungen für die Automobilwirtschaft setzt, gefährdet Arbeitsplätze und Wohlstand,“
so das Bündnis.
Für Städte wie Brandenburg an der Havel, in denen Traditionsunternehmen wie ZF eine Schlüsselrolle spielen, bleibt der Erhalt der Arbeitsplätze eine zentrale Aufgabe.
„Wir werden weiter mit Nachdruck für die Zukunft unserer Automobilstandorte kämpfen,“
versichert Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Weitere Informationen. Die Pressemitteilung des Bündnisses vom 14. März 2025.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das