Bürgerliches Engagement und ein positiver Beitrag für das Stadtklima: Rückblick und Ausblick zum städtischen Bürgerwald


© Stadt Brandenburg an der Havel / GLM

Im Spätherbst 2024 wurde in Brandenburg an der Havel der landesweit erste Bürgerwald eröffnet. Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, bürgerschaftliches Engagement zu stärken und zugleich jedem Interessierten die Gelegenheit zu bieten, einen wertvollen Beitrag zur Aufwertung des Stadtklimas zu leisten.

Rückblick auf die Premiere: Pflanzfest 2024

So war das erste Pflanzfest im November 2024 geprägt von der festen Überzeugung, dass Bäume mehr sind als nur Pflanzen, nämlich auch lebendige Zeugen bürgerlicher Mitgestaltung und Träger ganz persönlicher Erinnerungen.

Unter dem ungeschriebenen Motto „Gemeinsam wachsen, gemeinsam handeln“ fanden sich vor allem Familien, mehrere städtische Kitas sowie ortsansässige Vereine zusammen, um Jungbäume zu pflanzen und dadurch der Zukunft des Stadtwaldes ein grünes Gesicht zu geben.

Baumpatinnen und Baumpaten schufen sich eine bleibende Erinnerung an ganz persönliche Ereignisse und besondere Anlässe – beispielsweise Einschulungen, Hochzeiten und Jubiläen – und legten so gemeinsam den Grundstein für eine wachsende Initiative, die das Bewusstsein für nachhaltige Stadtentwicklung schärft und lokale Biodiversität stärken wird.

Mit Blick auf das diesjährige Pflanzfest Ende Oktober steht der Bürgerwald erneut im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Hierzu sind die diesjährigen Baumpatinnen und Baumpaten des Projekts sowie deren Begleitpersonen eingeladen, um ihren gestifteten Baum zu pflanzen.

Umrahmt wird das Pflanzfest auch in diesem Jahr durch kulturelle und kulinarische Beiträge für alle Anwesenden. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass die Teilnahme am Pflanzfest ausschließlich geladenen Gästen vorbehalten bleibt.

Zukunft des städtischen Bürgerwaldes

Auch in den folgenden Jahren werden die jeweiligen Neupflanzungen im Rahmen eines Pflanzfestes im Beisein der Baumpatinnen und Baumpaten feierlich in den Boden eingebracht. So soll auch weiterhin bürgerschaftliches Engagement gefördert und Raum für viele weitere persönliche Erinnerungen geschaffen werden.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können bereits jetzt für das Pflanzfest im kommenden Jahr ihr Interesse an einer Baumpatenschaft hinterlegen. Die Stadt nimmt Ihren Wunsch nach einer Baumpatenschaft gern per E-Mail an buergerwald@stadt-brandenburg.de entgegen. Sobald Details zum Anmeldeverfahren feststehen, informieren wir hierüber zeitnah.

Wir laden alle Brandenburgerinnen und Brandenburger ein, sich durch die Übernahme einer Baumpatenschaft dem Projekt Bürgerwald anzuschließen und diesen als gemeinsames, langfristiges Projekt zu verstehen.

Denn der städtische Bürgerwald lebt von allseitigem Engagement, verbunden mit der Bereitschaft, gemeinsam Verantwortung für eine ökologisch lebendige Zukunft zu übernehmen.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / GLM

© Stadt Brandenburg an der Havel / GLM

Weitere Nachrichten

police-2122373_960_720
Polizeibericht

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Weiterlesen »
bus-3618566_960_720
Polizeibericht

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner