
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Bürgerinitiative setzt sich für lebenswerte Gemeinden im Amt Wusterwitz ein
Bürgerinitiative setzt sich für lebenswerte Gemeinden im Amt Wusterwitz ein
Die Bürgerinitiative für Wusterwitz, Bensdorf, Rosenau (BI WBR) hat sich zum Ziel gesetzt,
das Leben in unseren Gemeinden aktiv zu gestalten. Wie? Hier sind einige unserer geplanten Maßnahmen:
Kinder an die Macht: Die BI WBR fordert die Umgestaltung des Jugendklubs und der
Spielplätzen, mit einer Prise Kreativität und viel Spaß, natürlich unter Beteiligung der jungen Generation.
Familien zuerst: Wir wollen, dass junge Familien ein Zuhause finden. Die Unterstützung
privater Grundstückseigentümer bei der Entwicklung von Bauland steht auf unserer Liste
ganz oben.
Sportlich bleiben: Mit einem Anbau der Turnhalle sorgen wir für bessere Bedingungen für
den Breitensport und unterstützen das Vereinsleben.
Helden gesucht: Jährliche Veranstaltungen zur Ehrung der Ehrenamtlichen, die die
Gemeinde zum Strahlen bringen, sind geplant. Wir wollen den Zusammenhalt feiern und das Ehrenamt stärken.
Schöner, sicherer, besser: Die Sanierung der Uferpromenade und die Aufwertung des
Sattelplatzes sind nur der Anfang. Sportvereine verdienen unsere volle Aufmerksamkeit und brauchen dringend eine Sanierung der Sanitäranlagen.
Aber das ist noch nicht alles! Wir fordern:
Mehr Service, bitte: Ausweitung der Verwaltungsöffnungszeiten, bessere Erreichbarkeit für
alle sowie eine digitalisierte Verwaltung.
Weniger zahlen, Hebesätze senken: In Rosenau wollen wir die Grundsteuer senken – Schluss mit dem Zahlenrekord!
Grün, grüner, am grünsten: Nachhaltige Wärmeversorgung und Bürgerbeteiligung bei der
Energiewende stehen auf unserem Plan.
Sicher ist sicher: Zebrastreifen vor der Schule für eine sichere Schulwegreise unserer
Kleinsten.
Die BI WBR lädt alle herzlich dazu ein, aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinden
teilzunehmen und bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 ihre Stimme für eine noch
lebenswertere Zukunft abzugeben.
Füreinander – Miteinander (BI WBR)
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und