
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Bürgerbeteiligung zum Städtebaulichen Konzept Gerostraße
Der Verkehr in und durch die Stadt Brandenburg an der Havel hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Die aktuelle Verkehrsführung der L98 (Willi-Sänger-Straße und Brielower Straße) führt oftmals zu Staubildung und wird deshalb derzeit neu geplant. Eine Neuplanung hat Auswirkungen auf die unmittelbare Umgebung. Um diese Auswirkungen zu untersuchen und Vorschläge für die neu entstehenden Räume zu entwickeln, wurde die Erarbeitung eines städtebaulichen Konzeptes in Auftrag gegeben.
Für das städtebauliche Konzept werden derzeit die Rahmenbedingungen erarbeitet und dazu die Handlungsbedarfe erfasst. Um von vornherein die Anregungen und Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner in den Prozess aufzunehmen, startet die Bürgerbeteiligung mit Spaziergängen entlang der Gerostraße am Freitag, dem 14.10.2022. Begleitet werden die Spaziergänge von Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie dem beauftragten Stadtplanungsbüro „die raumplaner“.
Insgesamt werden drei Spaziergänge durchgeführt, bei denen jeweils eine Gruppe von bis zu 20 Personen für ca. eine Stunde durch das Untersuchungsgebiet läuft. Den Bürgerinnen und Bürgern wird so die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen und Anregungen für die zukünftige Entwicklung des Gebietes zu geben. Ziel ist es, die Stärken aber auch Schwächen des Gebietes sowie die Potenziale einer Umgestaltung gemeinsam zu identifizieren.
Die Spaziergänge werden zu folgenden Zeiten angeboten:
Treffpunkt ist jeweils gegenüber der Willi-Sänger-Straße 15 A (an der Einfahrt zum Parkplatz). Die vorgesehene Strecke beträgt ca. 800 m.
Da die Teilnehmendenzahl pro Spaziergang begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bis zum 12.10.2022 erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu diesen Link.
Zudem finden Sie hier aktuelle Informationen zum Planungsprozess.
Im Rahmen des Verfahrens zur Erstellung des städtebaulichen Konzeptes Gerostraße sind zudem weitere Beteiligungsschritte vorgesehen. Hier besteht dann für alle Interessierten auch wieder die Möglichkeit sich am Planungsprozess zu beteiligen und Anregungen einzubringen.
Sollte Ihnen kein Internetzugang für die Anmeldung oder zur Information über den Planungsprozess zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an das Planungsbüro „die raumplaner“ unter der Telefon-Nummer 030 666 2971 22 oder an die Stadtverwaltung unter der Telefon-Nummer 03381 58 68 13.
Quelle: Verwaltung

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“