
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » „Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25
Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg am Sonnabend, 30. August 2025 um 14:00 Uhr zu einer Friedenskundgebung auf dem Neustädtischen Markt in Brandenburg an der Havel auf.
Das Bündnis setzt sich gegen Aufrüstung und Militarisierung ein und hat alle sechs Oberbürgermeisterkandidaten der Stadt Brandenburg eingeladen, damit sie angesichts der Aufrüstungspläne der Bundesregierung Stellung beziehen und erklären können, wie sie sich zum Beispiel im Rahmen des „Mayors for Peace“ – Netzwerkes dafür einsetzen wollen, dass eine Steigerung von Militärausgaben zulasten der kommunalen Daseinsvorsorge verhindert werden kann.
Von den sechs Kandidaten haben vier ihre Teilnahme an der Friedenskundgebung am 30.08. zugesagt: Daniel Keip (SPD), Axel Brösicke (AfD), Birgit Patz (parteilos für Linke und Grüne) und Steffen Tepper (Wählergruppe „Der Unabhängige“)
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg werden dabei die Gelegenheit haben, jedem Kandidaten eine Fragen zum Themenkomplex Frieden zu stellen.
Außerdem wird sich das Bündnis für Frieden Brandenburg im Rahmen dieser Kundgebung wiederholt klar für Diplomatie, gegen Waffenlieferungen in Kriegs- und Krisengebiete,gegen Sanktionen sowie Energieembargos positionieren. Das Leid der Menschen im Gaza-Streifen wird ebenfalls thematisiert werden. Weitere Redner auf dem Neustädtischen Markt sind u.a. der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter und Friederike Benda, Brandenburger Landesvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht.
Das Bündnis für Frieden freut sich auf alle Brandenburgerinnen und Brandenburger, die friedlich gegen Kriege demonstrieren möchten. Das Mitbringen von Friedensfahnen und ähnlicher verbindender Symbolik ist ausdrücklich erwünscht.“
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der