
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » BSG Stahl Brandenburg – Fortschritte erkennbar
BSG Stahl Brandenburg - Fortschritte erkennbar
An diesem Sonnabend hatte die BSG Stahl Brandenburg in ihrem zweiten Testspiel den sachsenanhaltinischen Landesligisten Osterburger FC zu Gast an der Massowburg. Da Cheftrainer Aaron Müller im Urlaub weilt, übernahmen die Co-Trainer Christopher Franks und Lars Bauer die Verantwortung an der Seitenlinie.
Die erste halbe Stunde dürfte ihnen weniger gefallen haben. Die Stahl-Elf wollte schnell in die Spitze kommen, agierte dabei aber über weite Strecken zu hektisch. In der Folge unterliefen den Platzherren einige Abspielfehler, die es den Gästen erlaubten, ihr gefährliches Konterspiel aufzuziehen. Über einen normalen Aufbau kamen sie zu keiner Torchance, dafür aber wenn sie im Mittelfeld den Brandenburgern den Ball „stibitzten“. Mehrmals stand Schlussmann Felix Baitz im Mittelpunkt, konnte mit Glück und Geschick Gegentore vereiteln. Nur einmal nicht, als in der 10. Minute die Osterburger über die rechte Seite perfekt konterten, die scharfe Hereingabe verwandelte Marius Müller sicher zur Führung.
Die Gastgeber versuchten spielerisch zum Erfolg zu kommen. Die Zuschauer sahen durchaus gute Ballstafetten, wobei sich die Stahlspieler in den gegnerischen Strafraum hinein kombinierten, doch der finale Pass fand nicht den Adressaten. In der 12. Minute gab es die erste gute Möglichkeit, als Luca Benedict Köhn auf Maksymilian Boczek ablegte, sein Versuch wurde aber geblockt. Boczek holte in der 27. Minute auch einen Freistoß heraus, 22 Meter vor dem Tor, in halb rechter Position. Justin Inter legte sich den Ball zurecht und jagte ihn mit seinem linken Fuß flach ins linke untere Eck.
Mit dem Ausgleichstreffer beruhigte sich das Spiel der Platzherren. In der 34. und 38. Minute musste Baitz nochmals Kopf und Kragen riskieren, es sollten aber die letzten guten Gästechancen gewesen sein. Kurz vor der Pause lag der Führungstreffer für die Stahl-Elf in der Luft. Sebastian Hoyer zog in der 43. Minute einen Pass scharf vor das gegnerische Tor, Inters Schuss konnte der Torwart gerade noch vor der Linie klären. Eine Minute später revanchierte sich Inter für die Vorlage bei Hoyer, doch ihm versprang der Ball.
Der schnelle Außenstürmer hatte auch die erste Gelegenheit des zweiten Durchgangs, als er in den rechten Strafraum eindrang und sein Schuss oder Flanke an den rechten Außenposten (48.) ging. Kurz drauf störten die Brandenburger erfolgreich das Aufbauspiel der Osterburger und Luca Köhn erzielte die Führung (57.). Anschließend wurde fleißig durchgewechselt bei den Platzherren, was den Rhythmus aber nicht störte. Nach einer Stunde flankte Timm Renner von rechts genau auf den Kopf von Paul Kämmerer, der auf 3:1 erhöhte.
Damit war der Widerstand der Gäste endgültig gebrochen, die kräftemäßig den Gastgebern nichts mehr entgegensetzen konnten. Sie verzeichneten in der zweiten Hälfte keinen Abschluss mehr. Dafür umso mehr die Brandenburger. Maximilian Glomm fand in der 68. Minute seinen Meister im OFC-Torhüter, geradezu tragisch sah es bei José Raimundo Silva Magalhaes aus. In der 78. Minute hatte er Pech, als er eine Vorlage von Dominik Dawid Boettcher direkt nahm, aber knapp verzog. Zwei Minuten später war der Kasten eigentlich frei, doch er wählte die linke Ecke, wo noch ein Osterburger auf der Linie stand. Für den 5:1-Endstand sorgten noch Nils Müller (87.) und erneut Kämmerer (90.), der nach einer Ecke am schnellsten reagierte.
Co-Trainer Franks zeigte sich mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden: „Gegenüber der Vorwoche haben wir gute Fortschritte gemacht. Wir haben zwar etwas Zeit gebraucht, um ins Spiel zu finden, doch spätestens ab der zweiten Hälfte den Gegner beherrscht. Schön zu sehen war, dass es trotz der vielen Einwechslungen keinen Bruch in der Partie gab.“ Kommenden Sonnabend (8. Februar) testet die Stahl-Elf beim Brandenburgligisten Oranienburger FC Eintracht 1901.
Quelle: © BSG Stahl Brandenburg e.V.
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist