
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » BSC Süd 05 mit Sieg im letzten Testspiel
BSC Süd 05 mit Sieg im letzten Testspiel
Am Mittwochabend trat der BSC Süd 05 zu seinem letzten Testspiel vor der am 11.Februar
beginnenden Rückrunde gegen Grün Weiß Lübben, beim Berliner Landesligisten vom FC Brandenburg 03 an. Die nach Transferende teilweise neuformierte Mannschaft von Trainer
Hans Oertwig gewann am Ende verdient mit 4:1 (1:0). Die Hausherren begannen schnell
spielend und liefen die Nullfünfer frühzeitig an. Die Brandenburger brauchten zehn Minuten um ins Spiel zu finden, gingen dann jedoch bereits in 11.Minute durch ein Eigentor der Berliner frühzeitig in Führung. Danach wurde man spielbestimmend, ließ im Abschluss aber weitere gute Möglichkeiten liegen. So kamen auch die unermüdlich kämpfenden Gastgeber zu ihren Chancen, aber Angelo Kempf der vom SV Altlüdersdorf zu den Nullfünfern wechselte hielt seinen Kasten bis zur Pause sauber. Eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr bescherte den Berlinern jedoch bereits in der 49.Minute durch Onyemaobi den 1:1 Ausgleich. Der Ball sprang vom Innenpfosten ins Tor. Mit zunehmender Spielzeit übernahmen dann die Brandenburger aber immer mehr die Regie. Die schnellen Hyungkyoon Kim und Victor Sunday sorgten immer wieder für Gefahr im gegnerischen Strafraum, was sich im weiteren Spielverlauf auch in etwas Zählbares auswirkte. Zuerst brachte Victor Sunday, allein auf das Tor der Heimelf zulaufend, die Nullfünfer in der 52.Minute mit 2:1 in Führung, dann verwandelte Matheus Tosta Cesario
in der 66.Minute einen Freistoß aus 22m direkt zum 1:3, bevor Vytautas Zemaitis in der
Schlussminute den 1:4 Endstand herstellte.
Insgesamt ein gelungener Test mit vielen guten Erkenntnissen für das Trainerteam.
Quelle: Dieter Seewald

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison