
Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » BSC Süd 05 gewinnt in Schenkenberg mit 3:2
BSC Süd 05 gewinnt in Schenkenberg mit 3:2
Nach einer harten Trainingswoche bestritt der BSC Süd 05 am Freitagabend sein drittes Testspiel
beim Landesklassenvertreter SV Empor Schenkenberg. Auf dem Arnim-Bach-Sportplatz gewann
man am Ende knapp mit 3:2 (2:1) gegen jederzeit bedingungslos kämpfende Gastgeber. Trainer
Hans Oertwig musste erneut umstellen, da gleich mehrere Spieler nicht einsatzbereit waren. So dauerte es zwanzig Minuten bis man so langsam ins Spiel fand. Da führten die Gastgeber jedoch
bereits durch den Treffer von Finn Niklas Spirius aus der fünften Minute mit 1:0.
Spielerisch waren die Nullfünfer der Heimmannschaft überlegen. Der erstmals zum Einsatz
gekommene Patrick Richter scheiterte zunächst, jedoch konnte Victor Sunday seine Eingabe in der 32.Minute zum 1:1 Ausgleich nutzen. Romano Mattaj, über die rechte Seite kommend, sorgte mit seinen Eingaben immer wieder für Gefahr und erneut Victor Sunday nutzte eine davon in der 37.Minute zur 2:1 Pausenführung. Auch nach Wiederanpfiff war bei den Gastgebern kein
Kräfteverschleiß erkennbar.
Das Spiel wurde zwar etwas zerfahrener und durch viele unnötige Fouls oft unterbrochen. Vorhandene Chancen wurden zunächst auf beiden Seiten vergeben. Nach einer tollen Fußabwehr von Luca Sammartano bekamen die Gastgeber in der 68.Minute einen Eckball. Diesen verfehlte der Brandenburger Keeper jedoch und Ramon Kornemann traf am langen Pfosten stehend zum 2:2 Ausgleich. Es dauerte jedoch nicht lange bis die Nullfünfer zurückschlugen. Ein von Matheus Tosta Cesario in den Strafraum getretener Freistoß köpfte Patrick Richter in der 75.Minute zur erneuten Führung ins Tor und ließ den sehr guten Heimkeeper Daniel Wessel keine Chance. Somit gewannen die Brandenburger am Ende verdient mit 3:2, gegen einen jederzeit guten Gastgeber.
Für die Nullfünfer geht es nun am kommenden Freitag dem 11.August weiter. Dann trifft man um 19 Uhr an der Massowburg auf Borussia Brandenburg.
Quelle: Dieter Seewald

Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg