
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Brandschutz-Erziehung der Jüngsten, Feuerwehrunterricht – MBJS finanziert die Weiterbildung für Lehrkräfte
Brandschutz-Erziehung der Jüngsten, Feuerwehrunterricht - MBJS finanziert die Weiterbildung für Lehrkräfte
Feuer ist faszinierend – und gefährlich. Der richtige Umgang damit will gelernt sein. Und er muss gelehrt werden. Das geschieht für die Jüngsten an Grund- und Förderschulen, an einigen Ober- und Gesamtschulen im Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“.
Brandschutz-Fortbildung für Lehrkräfte
Das Bildungsministerium (MBJS) finanziert auch in diesem Jahr Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher, um weitere Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich der Brandschutzerziehung auszubilden. Für 2022 sind drei Fortbildungsseminare geplant, die Förderung beträgt 4.410 Euro. Die Seminare des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. finden im Kinder- und Jugenderholungszentrum KiEZ Frauensee in Heidesee (Dahme-Spreewald) statt. Das Floriansdorf des KiEZ Frauensee ist ein Unfallpräventionszentrum für Kinder mit vielen inhaltlich-pädagogischen Angeboten zur Brandschutz- und Sicherheitserziehung. Hier werden die Faszination und der Umgang mit Feuer sowie die Prävention vor Gefahren (wie auch Feuer) und die Arbeit der Feuerwehr vermittelt. Dazu gehören die Kinderfeuerakademie, das „Haus der Gefahren“ und die Kinderfeuerwache. Das Floriansdorf ist ganz bewusst ein Ort zum Ausprobieren, Anfassen und Lernen.
Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“
Das Wahlpflichtangebot „Feuerwehrunterricht“ für die Jahrgangsstufen 9 und 10 ist an Ober- und Gesamtschulen möglich. Sieben Brandenburger Schulen bieten das Wahlpflichtfach bereits an, weitere Schulen planen die Einführung im nächsten Schuljahr. Grundlage sind der seit dem Schuljahr 2015/16 erprobte Lehrplan sowie Inhalte der Truppmann-Ausbildung der Feuerwehren. Am Ende der zweijährigen Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler das Zertifikat „Truppmann 2“, das sie zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr berechtigt. Der Lehrplan wurde vom Bildungsministerium (MBJS) 2019 genehmigt. Wenn eine Schule das Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“ anbieten möchte, muss sie zunächst eine Feuerwehr als Kooperationspartner gewinnen und feststellen, ob es interessierte Schülerinnen und Schüler gibt. Wenn alle Voraussetzungen zwischen Schule und Kooperationspartner Feuerwehr in einem Kooperationsvertrag bzw. einer Kooperationsvereinbarung unter Einbeziehung des Schulträgers geklärt sind, stellt die Schule einen Antrag auf Genehmigung zur Erteilung des Wahlpflichtunterrichts an das zuständige Schulamt.
Alles über Feuer und Rauch
Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. hat das Unterrichtsmaterial „Alles über Feuer und Rauch“ entwickelt. Es dient den Lehrkräften dazu, Themen wie Feuer, Rauch, Notrufe oder Brandprävention mühelos in den Unterricht von Grund- und Förderschülern zu integrieren. Grundlage für alles ist die gemeinsame Rahmenvereinbarung von Bildungsministerium (MBJS), Innenministerium (MIK) und Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V über die Kooperation zur Förderung der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in den Schulen und Kindertagesstätten des Landes Brandenburg.
Weitere Informationen:
Floriansdorf im KiEZ Frauensee
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor