
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Brandschutz-Erziehung der Jüngsten, Feuerwehrunterricht – MBJS finanziert die Weiterbildung für Lehrkräfte
Brandschutz-Erziehung der Jüngsten, Feuerwehrunterricht - MBJS finanziert die Weiterbildung für Lehrkräfte
Feuer ist faszinierend – und gefährlich. Der richtige Umgang damit will gelernt sein. Und er muss gelehrt werden. Das geschieht für die Jüngsten an Grund- und Förderschulen, an einigen Ober- und Gesamtschulen im Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“.
Brandschutz-Fortbildung für Lehrkräfte
Das Bildungsministerium (MBJS) finanziert auch in diesem Jahr Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher, um weitere Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich der Brandschutzerziehung auszubilden. Für 2022 sind drei Fortbildungsseminare geplant, die Förderung beträgt 4.410 Euro. Die Seminare des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. finden im Kinder- und Jugenderholungszentrum KiEZ Frauensee in Heidesee (Dahme-Spreewald) statt. Das Floriansdorf des KiEZ Frauensee ist ein Unfallpräventionszentrum für Kinder mit vielen inhaltlich-pädagogischen Angeboten zur Brandschutz- und Sicherheitserziehung. Hier werden die Faszination und der Umgang mit Feuer sowie die Prävention vor Gefahren (wie auch Feuer) und die Arbeit der Feuerwehr vermittelt. Dazu gehören die Kinderfeuerakademie, das „Haus der Gefahren“ und die Kinderfeuerwache. Das Floriansdorf ist ganz bewusst ein Ort zum Ausprobieren, Anfassen und Lernen.
Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“
Das Wahlpflichtangebot „Feuerwehrunterricht“ für die Jahrgangsstufen 9 und 10 ist an Ober- und Gesamtschulen möglich. Sieben Brandenburger Schulen bieten das Wahlpflichtfach bereits an, weitere Schulen planen die Einführung im nächsten Schuljahr. Grundlage sind der seit dem Schuljahr 2015/16 erprobte Lehrplan sowie Inhalte der Truppmann-Ausbildung der Feuerwehren. Am Ende der zweijährigen Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler das Zertifikat „Truppmann 2“, das sie zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr berechtigt. Der Lehrplan wurde vom Bildungsministerium (MBJS) 2019 genehmigt. Wenn eine Schule das Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“ anbieten möchte, muss sie zunächst eine Feuerwehr als Kooperationspartner gewinnen und feststellen, ob es interessierte Schülerinnen und Schüler gibt. Wenn alle Voraussetzungen zwischen Schule und Kooperationspartner Feuerwehr in einem Kooperationsvertrag bzw. einer Kooperationsvereinbarung unter Einbeziehung des Schulträgers geklärt sind, stellt die Schule einen Antrag auf Genehmigung zur Erteilung des Wahlpflichtunterrichts an das zuständige Schulamt.
Alles über Feuer und Rauch
Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. hat das Unterrichtsmaterial „Alles über Feuer und Rauch“ entwickelt. Es dient den Lehrkräften dazu, Themen wie Feuer, Rauch, Notrufe oder Brandprävention mühelos in den Unterricht von Grund- und Förderschülern zu integrieren. Grundlage für alles ist die gemeinsame Rahmenvereinbarung von Bildungsministerium (MBJS), Innenministerium (MIK) und Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V über die Kooperation zur Förderung der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in den Schulen und Kindertagesstätten des Landes Brandenburg.
Weitere Informationen:
Floriansdorf im KiEZ Frauensee
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war