
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Brandenburgs nächster Kultursommer kommt gewiss – Theaterleitung und Stadtführung präsentieren das Programm für den Kultursommer 2024 und starten den Ticketverkauf vor Ostern
Theaterleitung und Stadtführung präsentieren das Programm für den Kultursommer 2024 und starten den Ticketverkauf vor Ostern
Was die Brandenburgischen Wassermusiken vom 11. bis zum 14. Juli sowie das 5. Marienberg-Open-Air vom 30. August bis zum 8. September 2024 zu bieten haben, stellten die Geschäftsführerin des Brandenburger Theaters (BT) Christine Flieger sowie BT-Intendant Dr. Alexander Busche noch rechtzeitig vor dem Osterfest vor. Und sie läuteten sogleich den Ticketverkauf ein, in der Hoffnung, dass noch so manche Eintrittskarte im Osterkörbchen landet.
Derweilen Oberbürgermeister Steffen Scheller sowie Medienvertreter und weitere Gäste das druckfrische Programm durchblättern konnten, legte die BT-Doppelspitze mündlich los und arbeitete sich mitreißend vom Auftaktkonzert der Wassermusiken an der Regattastrecke mit Gregor Meyle & Band (11.07.) bis zum abschließenden „Sommernachtstraum“ mit den Brandenburger Symphonikern auf der Freilichtbühne des Marienbergs (08.09.).
Dazwischen beschert der „Kultursommer“ auf der Wasserbühne am Beetzsee den „Sahnemixx – Das beste von Udo Jürgens“ (12.07.), einen „Sommerlichen Tanzreigen“ als traditionelles Benefizkonzert des Lions-Clubs Brandenburg am 13. Juli sowie als Nachmittagskonzert am 14. Juli.
Weiter geht es open air auf dem Marienberg am 30. August mit der Essener Band „Kuult“ sowie mit dem Popsänger und Internetstar Joel Brandenstein, mit „The Music of Queen – Live“ (31.08.), „Katharine Mehrling singt Piaf“ (01.09.), dem Kultfilm-Erlebnis „Rocky Horror Picture Show“ (02.09.), dem Kinotag mit „Pippi in Taka-Tuka-Land“ samt Wunschfilmnacht (03.09.), gefolgt von der „1. Brandenburger Lachnacht“, die am 4. September unter anderem mit Ingo Appelt, Jens Heinrich Claasen, Roger Stein, Boris Stijelja und Moderator Ole Lehmann aufwartet.
Am 5. September folgt das „4. Brandenburger Rudelsingen“, am 6. Juli die Revue-Operette „Im weißen Rössl“ und am 7. September die Schlagernacht mit Lissi & Herrn Timpe, die samt fünfköpfiger Live-Band Hits vieler Jahrzehnte spielen und dabei Experimente wagen, darunter: Wie würde „Atemlos“ in den 1960er Jahren gesungen von Catarina Valente klingen?
Zum guten Schlager-Schluss heizt DJ Tim Blankenhorn ein und zum Kultursommer-Finale präsentieren die Brandenburger Symphoniker und Elna Lindgens „Ein Sommernachtstraum“ als romantische Lesung mit Musik.
Eine schöne bunte Mischung,
findet Oberbürgermeister Steffen Scheller und beteuert:
Kultur ist ein wichtiges Marketinginstrument für die Stadt. Deshalb ist es wichtig, an solchen Traditionen festzuhalten und sie zu unterstützen.
Sein Tipp:
Wer noch ein Ostergeschenk sucht, sollte auf Karten für den Kultursommer als Überraschung setzen.
Karten für den Kultursommer gibt es an der Theaterkasse in der Grabenstraße 14, via BT-Tickethotline 03381-511 111 sowie an vertrauten Vorverkaufsstellen.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN