
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » Brandenburgs nächster Kultursommer kommt gewiss – Theaterleitung und Stadtführung präsentieren das Programm für den Kultursommer 2024 und starten den Ticketverkauf vor Ostern
Theaterleitung und Stadtführung präsentieren das Programm für den Kultursommer 2024 und starten den Ticketverkauf vor Ostern
Was die Brandenburgischen Wassermusiken vom 11. bis zum 14. Juli sowie das 5. Marienberg-Open-Air vom 30. August bis zum 8. September 2024 zu bieten haben, stellten die Geschäftsführerin des Brandenburger Theaters (BT) Christine Flieger sowie BT-Intendant Dr. Alexander Busche noch rechtzeitig vor dem Osterfest vor. Und sie läuteten sogleich den Ticketverkauf ein, in der Hoffnung, dass noch so manche Eintrittskarte im Osterkörbchen landet.
Derweilen Oberbürgermeister Steffen Scheller sowie Medienvertreter und weitere Gäste das druckfrische Programm durchblättern konnten, legte die BT-Doppelspitze mündlich los und arbeitete sich mitreißend vom Auftaktkonzert der Wassermusiken an der Regattastrecke mit Gregor Meyle & Band (11.07.) bis zum abschließenden „Sommernachtstraum“ mit den Brandenburger Symphonikern auf der Freilichtbühne des Marienbergs (08.09.).
Dazwischen beschert der „Kultursommer“ auf der Wasserbühne am Beetzsee den „Sahnemixx – Das beste von Udo Jürgens“ (12.07.), einen „Sommerlichen Tanzreigen“ als traditionelles Benefizkonzert des Lions-Clubs Brandenburg am 13. Juli sowie als Nachmittagskonzert am 14. Juli.
Weiter geht es open air auf dem Marienberg am 30. August mit der Essener Band „Kuult“ sowie mit dem Popsänger und Internetstar Joel Brandenstein, mit „The Music of Queen – Live“ (31.08.), „Katharine Mehrling singt Piaf“ (01.09.), dem Kultfilm-Erlebnis „Rocky Horror Picture Show“ (02.09.), dem Kinotag mit „Pippi in Taka-Tuka-Land“ samt Wunschfilmnacht (03.09.), gefolgt von der „1. Brandenburger Lachnacht“, die am 4. September unter anderem mit Ingo Appelt, Jens Heinrich Claasen, Roger Stein, Boris Stijelja und Moderator Ole Lehmann aufwartet.
Am 5. September folgt das „4. Brandenburger Rudelsingen“, am 6. Juli die Revue-Operette „Im weißen Rössl“ und am 7. September die Schlagernacht mit Lissi & Herrn Timpe, die samt fünfköpfiger Live-Band Hits vieler Jahrzehnte spielen und dabei Experimente wagen, darunter: Wie würde „Atemlos“ in den 1960er Jahren gesungen von Catarina Valente klingen?
Zum guten Schlager-Schluss heizt DJ Tim Blankenhorn ein und zum Kultursommer-Finale präsentieren die Brandenburger Symphoniker und Elna Lindgens „Ein Sommernachtstraum“ als romantische Lesung mit Musik.
Eine schöne bunte Mischung,
findet Oberbürgermeister Steffen Scheller und beteuert:
Kultur ist ein wichtiges Marketinginstrument für die Stadt. Deshalb ist es wichtig, an solchen Traditionen festzuhalten und sie zu unterstützen.
Sein Tipp:
Wer noch ein Ostergeschenk sucht, sollte auf Karten für den Kultursommer als Überraschung setzen.
Karten für den Kultursommer gibt es an der Theaterkasse in der Grabenstraße 14, via BT-Tickethotline 03381-511 111 sowie an vertrauten Vorverkaufsstellen.
Quelle: Verwaltung

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW