
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Brandenburgs nächster Kultursommer kommt gewiss – Theaterleitung und Stadtführung präsentieren das Programm für den Kultursommer 2024 und starten den Ticketverkauf vor Ostern
Theaterleitung und Stadtführung präsentieren das Programm für den Kultursommer 2024 und starten den Ticketverkauf vor Ostern
Was die Brandenburgischen Wassermusiken vom 11. bis zum 14. Juli sowie das 5. Marienberg-Open-Air vom 30. August bis zum 8. September 2024 zu bieten haben, stellten die Geschäftsführerin des Brandenburger Theaters (BT) Christine Flieger sowie BT-Intendant Dr. Alexander Busche noch rechtzeitig vor dem Osterfest vor. Und sie läuteten sogleich den Ticketverkauf ein, in der Hoffnung, dass noch so manche Eintrittskarte im Osterkörbchen landet.
Derweilen Oberbürgermeister Steffen Scheller sowie Medienvertreter und weitere Gäste das druckfrische Programm durchblättern konnten, legte die BT-Doppelspitze mündlich los und arbeitete sich mitreißend vom Auftaktkonzert der Wassermusiken an der Regattastrecke mit Gregor Meyle & Band (11.07.) bis zum abschließenden „Sommernachtstraum“ mit den Brandenburger Symphonikern auf der Freilichtbühne des Marienbergs (08.09.).
Dazwischen beschert der „Kultursommer“ auf der Wasserbühne am Beetzsee den „Sahnemixx – Das beste von Udo Jürgens“ (12.07.), einen „Sommerlichen Tanzreigen“ als traditionelles Benefizkonzert des Lions-Clubs Brandenburg am 13. Juli sowie als Nachmittagskonzert am 14. Juli.
Weiter geht es open air auf dem Marienberg am 30. August mit der Essener Band „Kuult“ sowie mit dem Popsänger und Internetstar Joel Brandenstein, mit „The Music of Queen – Live“ (31.08.), „Katharine Mehrling singt Piaf“ (01.09.), dem Kultfilm-Erlebnis „Rocky Horror Picture Show“ (02.09.), dem Kinotag mit „Pippi in Taka-Tuka-Land“ samt Wunschfilmnacht (03.09.), gefolgt von der „1. Brandenburger Lachnacht“, die am 4. September unter anderem mit Ingo Appelt, Jens Heinrich Claasen, Roger Stein, Boris Stijelja und Moderator Ole Lehmann aufwartet.
Am 5. September folgt das „4. Brandenburger Rudelsingen“, am 6. Juli die Revue-Operette „Im weißen Rössl“ und am 7. September die Schlagernacht mit Lissi & Herrn Timpe, die samt fünfköpfiger Live-Band Hits vieler Jahrzehnte spielen und dabei Experimente wagen, darunter: Wie würde „Atemlos“ in den 1960er Jahren gesungen von Catarina Valente klingen?
Zum guten Schlager-Schluss heizt DJ Tim Blankenhorn ein und zum Kultursommer-Finale präsentieren die Brandenburger Symphoniker und Elna Lindgens „Ein Sommernachtstraum“ als romantische Lesung mit Musik.
Eine schöne bunte Mischung,
findet Oberbürgermeister Steffen Scheller und beteuert:
Kultur ist ein wichtiges Marketinginstrument für die Stadt. Deshalb ist es wichtig, an solchen Traditionen festzuhalten und sie zu unterstützen.
Sein Tipp:
Wer noch ein Ostergeschenk sucht, sollte auf Karten für den Kultursommer als Überraschung setzen.
Karten für den Kultursommer gibt es an der Theaterkasse in der Grabenstraße 14, via BT-Tickethotline 03381-511 111 sowie an vertrauten Vorverkaufsstellen.
Quelle: Verwaltung

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der