
„Santa’s Maker Space“ – Gemeinsam und kreativ mit 3D-Druck gestalten
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Brandenburgs nächster Kultursommer kommt gewiss – Theaterleitung und Stadtführung präsentieren das Programm für den Kultursommer 2024 und starten den Ticketverkauf vor Ostern
Theaterleitung und Stadtführung präsentieren das Programm für den Kultursommer 2024 und starten den Ticketverkauf vor Ostern
Was die Brandenburgischen Wassermusiken vom 11. bis zum 14. Juli sowie das 5. Marienberg-Open-Air vom 30. August bis zum 8. September 2024 zu bieten haben, stellten die Geschäftsführerin des Brandenburger Theaters (BT) Christine Flieger sowie BT-Intendant Dr. Alexander Busche noch rechtzeitig vor dem Osterfest vor. Und sie läuteten sogleich den Ticketverkauf ein, in der Hoffnung, dass noch so manche Eintrittskarte im Osterkörbchen landet.
Derweilen Oberbürgermeister Steffen Scheller sowie Medienvertreter und weitere Gäste das druckfrische Programm durchblättern konnten, legte die BT-Doppelspitze mündlich los und arbeitete sich mitreißend vom Auftaktkonzert der Wassermusiken an der Regattastrecke mit Gregor Meyle & Band (11.07.) bis zum abschließenden „Sommernachtstraum“ mit den Brandenburger Symphonikern auf der Freilichtbühne des Marienbergs (08.09.).
Dazwischen beschert der „Kultursommer“ auf der Wasserbühne am Beetzsee den „Sahnemixx – Das beste von Udo Jürgens“ (12.07.), einen „Sommerlichen Tanzreigen“ als traditionelles Benefizkonzert des Lions-Clubs Brandenburg am 13. Juli sowie als Nachmittagskonzert am 14. Juli.
Weiter geht es open air auf dem Marienberg am 30. August mit der Essener Band „Kuult“ sowie mit dem Popsänger und Internetstar Joel Brandenstein, mit „The Music of Queen – Live“ (31.08.), „Katharine Mehrling singt Piaf“ (01.09.), dem Kultfilm-Erlebnis „Rocky Horror Picture Show“ (02.09.), dem Kinotag mit „Pippi in Taka-Tuka-Land“ samt Wunschfilmnacht (03.09.), gefolgt von der „1. Brandenburger Lachnacht“, die am 4. September unter anderem mit Ingo Appelt, Jens Heinrich Claasen, Roger Stein, Boris Stijelja und Moderator Ole Lehmann aufwartet.
Am 5. September folgt das „4. Brandenburger Rudelsingen“, am 6. Juli die Revue-Operette „Im weißen Rössl“ und am 7. September die Schlagernacht mit Lissi & Herrn Timpe, die samt fünfköpfiger Live-Band Hits vieler Jahrzehnte spielen und dabei Experimente wagen, darunter: Wie würde „Atemlos“ in den 1960er Jahren gesungen von Catarina Valente klingen?
Zum guten Schlager-Schluss heizt DJ Tim Blankenhorn ein und zum Kultursommer-Finale präsentieren die Brandenburger Symphoniker und Elna Lindgens „Ein Sommernachtstraum“ als romantische Lesung mit Musik.
Eine schöne bunte Mischung,
findet Oberbürgermeister Steffen Scheller und beteuert:
Kultur ist ein wichtiges Marketinginstrument für die Stadt. Deshalb ist es wichtig, an solchen Traditionen festzuhalten und sie zu unterstützen.
Sein Tipp:
Wer noch ein Ostergeschenk sucht, sollte auf Karten für den Kultursommer als Überraschung setzen.
Karten für den Kultursommer gibt es an der Theaterkasse in der Grabenstraße 14, via BT-Tickethotline 03381-511 111 sowie an vertrauten Vorverkaufsstellen.
Quelle: Verwaltung

Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen

BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet © JSW Brandenburg BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet, politische Kampagne und zwei weitere Anträge einstimmig verabschiedet Am 22.11.2025 gründeten BSW-Mitglieder und

Verkehrszählung per Video auf der Kanalbrücke und Schleusenbrücke Verkehrszähltechnik auf der Kanalbrücke. Die Kamera ist oben am Stab. © Stadt Brandenburg an der Havel Sowohl

Danksagung an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf und Conny Thiele, Leiterin

Rückblick auf das Sportjahr 2025 und Ausblick auf 2026 Siegerehrung bei dem „Sportfest für Alle“. Brandenburg an der Havel blickt auf ein außergewöhnliches Sportjahr 2025

„Die kleine Weihnachtseule“ – Vorlesen & Basteln in der Kinderbibliothek © Canva/KI Im Rahmen des „Weihnachtszaubers der Altstadt“ lädt die Kinderbibliothek am Freitag, dem 5.

Erster Anika-Schulze-Cup mit internationaler Sumo-Beteiligung Das Ziel des japanischen Nationalsportes ist es, den Gegner aus dem zuvor abgesteckten Kreis zu stoßen. Zu Ehren der 2024

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeister-Stichwahl 2025 Die Wahllokale stehen am heutigen Sonntag bis 18:00 Uhr zur Stimmenabgabe offen. © Stadt Brandenburg an der Havel

Stahl Brandenburg – 4:1-Sieg gegen Werder Endlich sich selbst wieder belohntDie kleine Mini-Krise hat die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend abgeschüttelt. Nach dem Derbysieg

Zeugen gesucht: Gefährliche Körperverletzung in der Steinstraße pixabay Durch namentlich bekannten Melder wird der Polizei eine Gruppen KV gemeldet.Nach Eintreffen der Funkstreifenwagen am Einsatzort waren

Ausspähen von Daten und Amtsanmaßung pixabay Der Einsatzbearbeiter der Polizeiinspektion Brandenburg erhielt einen Anruf voneinem Polizeibeamten der sich unter falschen Namen und Amtsbezeichnung/Dienststelle vorstellte. Der