
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Brandenburgs erster Zahnmedizin-Professor
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) war 2014 mit dem Ziel gestartet, die medizinisch-gesundheitliche Versorgung im Land Brandenburg nachhaltig zu sichern und zu verbessern. 2015 wurde mit den Studiengängen Humanmedizin sowie Psychologie/Psychotherapie losgelegt – und zum Sommersemester 2024 mit dem Brandenburgischen Modellstudiengang Zahnmedizin nachgelegt. Schließlich gilt es auch die drohende zahnärztliche Unterversorgung abzuwenden.
An der erfolgreichen MHB-Geschichte schreibt ab sofort Brandenburgs erster Zahnmedizin-Professor mit, der sich unlängst auch bei Oberbürgermeister Steffen Scheller im Rathaus vorstellte: Prof. Dr. med. dent. Gerhard Schmalz hat am 1. Oktober 2024 an dem vorübergehend in der Geschwister-Scholl-Straße 36 angesiedelten MHB-Standort die Professur für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie angetreten. Der 33-Jährige gilt als Experte für Wechselwirkungen zwischen Mund- und Allgemeingesundheit. Ganz im Sinne der Aussage von MHB-Kanzler Dr. Gerrit Fleige, der vor Start des ersten Zahnmedizin-Studiengangs betonte: „Neben Hamburg wird die Havelstadt damit einer der beiden Standorte in Deutschland sein, der das Studium nach der neuesten Modellklausel anbietet, das heißt, das Studium ist modular aufgebaut und an der Praxis und den Patienten orientiert. Im Studium geht es um ein gesundheitliches Gesamtverständnis – sozusagen nicht nur um den einzelnen Zahn, sondern um den ganzen Patienten.“
Diesen Denkansatz pflegt Gerhard Schmalz und hat ihn im Rahmen seiner vielfältigen Publikationen immer wieder untermauert. Der gebürtige Ostthüringer, der zehn Jahre in Leipzig lebte, hat noch am Tag der Vertragsunterzeichnung für Brandenburg an der Havel ein Haus in Wollin gekauft.
„Meine Frau und ich wären samt Hund sehr gerne hier in die Stadt gezogen, haben aber keine passende Immobilie gefunden. So sind wir Wolliner geworden.“
Die Liebe zur Havelstadt reift indes schon sechs Jahre: 2018 hatte der passionierte Angler mit seinem Vater und Onkel Brandenburg an der Havel für den jährlichen Angelausflug entdeckt und kam immer wieder. Nicht nur wegen der Havel-Zander. Die Natur und die Stadt findet er lebenswert und freut sich, dass er hier nun auch arbeiten und forschen kann. Zwei Zahnärzte sollen ab Januar 2025 das Team verstärken und im März weitere hinzukommen, schließlich wird schon die Werbetrommel für die nächste Kohorte Zahnmedizinstudierender erührt. Und 2026 soll ja bereits die zukunftsweisende Zahnklinik in dem historischen Industriebau neben dem alten Straßenbahndepot in der Bauhofstraße mit Studenten- und Zahnmedizinerleben erfüllt werden. Gerhard Schmalz‘ Ziel ist es, dass
„die Studierenden nach ihrem Studium auf Facharztniveau sind, Praxis- und Kommunikationskompetenz haben.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller hofft,
„dass viele der künftigen Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner im Land Brandenburg, aber auch vor allem in der Stadt Brandenburg an der Havel bleiben. Bei den Humanmedizinern gelingt das inzwischen ganz gut, zuletzt haben sich zehn der 51 Studierenden fürs Bleiben entschieden.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die