
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Brandenburger Theater: AUF DEM BESTEN WEG ZUM VOR-CORONA-NIVEAU: AUSLASTUNG DER VORSTELLUNGEN IN 2023 ERNEUT GESTIEGEN
Brandenburger Theater: AUF DEM BESTEN WEG ZUM VOR-CORONA-NIVEAU: AUSLASTUNG DER VORSTELLUNGEN IN 2023 ERNEUT GESTIEGEN
AUF DEM BESTEN WEG ZUM VOR-CORONA-NIVEAU:
AUSLASTUNG DER VORSTELLUNGEN
IN 2023 ERNEUT GESTIEGEN
Ein neues Jahr hat begonnen und wir werfen den anhaltenden Krisen zum Trotz einen hoffnungsvollen Blick zurück auf die Verkaufs- und Produktionszahlen des letzten Jahres: Und sie geben uns Recht in dem, was wir tun.
2023 realisierte das Brandenburger Theater insgesamt 127 Produktionen im eigenen Haus
und an seinen Außenspielorten. 41 davon waren Eigenproduktionen oder Konzerte.
Insgesamt umfasste unser vielseitiges Programm 380 Vorstellungen und Veranstaltungen,
davon waren fast die Hälfte mit einer Auslastung von mindestens 90% quasi ausverkauft.
Allein unser Kinder- und Jugendtheater (Junges BT, BT Jugendtheater und das Figurentheater) präsentierte 36 Produktionen mit 171 Vorstellungen, die 16 600 Zuschauer*innen besuchten.
Daraus resultiert eine durchschnittliche Auslastung von 89,62%.
Mit knapp 57 000 Besuchern konnten wir uns im Hinblick auf das Jahr 2022 um rund 6000 Besucher verbessern. Damit rücken wir unserem Ziel, die Vor-Corona-Auslastung zu erreichen – 2019 waren knapp 63 500 Besucher im Theater – ein deutliches Stück näher
(Vergleiche hierzu ca. 19 000 Besucher in 2021, mit einem halben Jahr Lockdown).
Wir sind weiterhin einer der wichtigsten Kulturstandorte für Brandenburg an der Havel
und über die Stadtgrenzen hinaus für ganz Westbrandenburg. Umso mehr danken wir
unserem Publikum für seine Treue, seine Neugier und sein großes Interesse, das uns letztendlich zu dem kulturellen Leuchtturm mit überregionaler Stahlkraft macht, der wir tatsächlich sind.
Quelle: BT
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor