
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Brandenburger radelten im Rahmen des Stadtradelns bis nach Warschau
Skater und Shopbetreiber Christian Heise ist mit seinen Freunden Andreas Reber-Pastrich und Christian Nimpsch im Rahmen des Stadtradelns an sieben Tagen gut 700 km von Brandenburg an der Havel nach Warschau geradelt. Die Tour ging über Berlin, Seelow, Kostrzyn, Poznan, Gniezno, Konin, Kutno, Lowicz Bus nach Warschau. „Auf dem Weg dorthin ging es über viele Straßen, Waldwege, Dörfer und einige Städte. Oft haben wir Menschen am Wegesrand getroffen mit denen wir ins Gespräch gekommen sind und die uns Getränke ausgegeben haben. Das waren schöne Begegnungen“, erzählt Heise.
Die Radtour ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie persönliche Initiativen dazu beitragen können, das Miteinander in Europa zu stärken und Brücken der Freundschaft und Verständigung zu bauen.
Die Freunde verbrachten noch zwei Tage in Warschau. In Warschau haben sich die Brandenburger die historische Altstadt und moderne Innenstadt angeschaut, das Museum des Warschauer Aufstandes besucht und an einer Führung durch die Deutsche Botschaft teilgenommen, die anlässlich des 35. Jubiläums der Botschaftsflüchtlinge stattfand, die während der Wende von Warschau aus in den Westen ausgereist sind.
Besonders berührend ist Heises persönliche Geschichte: Als Kind floh er mit seinen Eltern vor der Wende in den Westen und verbrachte einige Zeit in Warschau, bevor die ersehnte Ausreise glückte. Diese Rückkehr ist für ihn auch ein Symbol für Frieden und Freiheit, was unsere Gesellschaft heute verkörpert.
Der sportliche Einsatz, den die drei Brandenburger zeigten, stand bei der Radtour nicht allein im Vordergrund. Vielmehr ging es um den Wunsch, den Alltag hinter sich zu lassen, neue Erfahrungen zu sammeln und dabei die Schönheit und Vielfalt von Deutschland und Polen entlang der Eisenbahnstrecke Berlin-Warschau zu entdecken.
Inzwischen ist Christian Heise wieder fest verwurzelt in seiner Heimatstadt. Er investiert in seine Sportart viel ehrenamtliches Engagement. Im Juni organisierte er mit seinem Team die „World Freestyle Skateboarding Championships“ an der Brandenburger Regattastrecke und im September brachte er jungen Leuten in der dänischen Partnerstadt Ballerup das Skaten bei.
Quelle: ©privat
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG