
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Brandenburger Lesesommer 2024 – alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse können sich am Lesesommer beteiligen
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm beginnt auch der Brandenburger Lesesommer 2024.
Vom 4. Juli bis zum 7. September 2024 lädt die Kinderbibliothek alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse ein, sich am Lesesommer zu beteiligen.
Der landesweite „Brandenburger Lesesommer“ beginnt in Brandenburg an der Havel am 4. Juli 2024 um 9:00 Uhr: eine 5. Klasse aus der Schule in der Kleinen Gartenstraße wird zusammen mit der Beigeordneten Alexandra Adel das jetzt schon gut bestückte, wenn auch verhüllte, Bücherregal in der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 freigeben. Ab diesem Zeitpunkt stehen hunderte neue Bücher bereit, die über eine Aktion des Fördervereins zusammen mit der Brandenburger Bank und ihrer Plattform „Viele schaffen mehr“ von vielen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt finanziert wurden. Die Kinder können sich anschließend direkt anmelden und ihr persönliches Leselogbuch in Empfang nehmen. Als kleines Extra gibt es zwei Überraschungen für alle Teilnehmenden.
Die Teilnahme ist ganz einfach: Kinder leihen sich Bücher aus dem speziellen Lesesommerregal aus, lesen diese und berichten über den Inhalt. Für jedes gelesene Buch
erhalten sie einen Stempel in ihr Leselogbuch und können ihren Namen in den Lostopf werfen. Die Aktion endet am 7. September 2024. Bis dahin müssen alle Logbücher in der Bibliothek abgegeben werden.
Der Höhepunkt des Brandenburger Lesesommers ist die Abschlussparty am 17. September 2024 um 16:00 Uhr. Die Leserinnen und Leser werden mit einer Urkunde geehrt, die Gewinnernamen aus dem Lostopf gezogen und mit Preisen geehrt. Als besonderes Highlight liest der Autor Andreas Völlinger aus seinem Abenteuerbuch „Burg Tollkühn“ vor.
Die Veranstaltung findet in der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8, 14770 Brandenburg an der Havel statt. Mehr Informationen gibt es vor Ort und unter der Telefonnummer (03381) 58 4213
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN