
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Brandenburger Landärzteprogramm geht in eine neue Runde – Förderrichtlinie veröffentlicht – Bewerbungen für Stipendium ab sofort möglich – Pro Semester maximal 18 Stipendien möglich
Brandenburger Landärzteprogramm geht in eine neue Runde - Förderrichtlinie veröffentlicht – Bewerbungen für Stipendium ab sofort möglich – Pro Semester maximal 18 Stipendien möglich
Brandenburger Landärzteprogramm geht in eine neue Runde
Förderrichtlinie veröffentlicht – Bewerbungen für Stipendium ab sofort möglich – Pro Semester maximal 18 Stipendien möglich
Das „Brandenburger Landärzteprogramm“ wird fortgesetzt: Die Förderrichtlinie des Gesundheitsministeriums zur Stärkung der landärztlichen Versorgung Brandenburgs (Landärztinnen/Landärzte-Richtlinie) ist im Amtsblatt für Brandenburg veröffentlicht und damit in Kraft getreten. Die Richtlinie gilt bis Ende 2024. Damit wird das erfolgreiche Landärzteprogramm fortgesetzt. Dafür stehen im Landeshaushalt 2023/2024 pro Jahr rund 2,7 Millionen Euro zur Verfügung. Das Förderprogramm wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) umgesetzt. Mit der neuen Richtlinie können pro Wintersemester 2023 und 2024 maximal 18 Stipendien neu vergeben werden.
Mit dem Programm werden Stipendien an Studierende der Humanmedizin gefördert, die sich verpflichten, nach ihrem Studium und ihrer fachärztlichen Weiterbildung für eine Dauer von mindestens fünf Jahren in ländlichen Regionen Brandenburgs tätig zu sein. Die Höhe der Zuwendung beträgt jeweils 1.000 Euro monatlich und kann bis zum Ende des Medizinstudiums, dem Bestehen des Dritten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung, jedoch längstens für 75 Monate, gewährt werden.
Gesundheitsstaatssekretär Michael Ranft erklärt dazu: „Das Landärztestipendium ist ein großer Erfolg. Seit dem Start 2019 haben sich Medizinstudierende aus ganz Deutschland darum beworben. Bis heute wurden bereits 191 Stipendien vergeben. Davon haben inzwischen acht Stipendiaten ihr Medizinstudium erfolgreich beendet und befinden sich derzeit noch in der Facharzt-Weiterbildung. Für die medizinische Versorgung brauchen wir gut ausgebildete Ärztinnen und Ärzte vor allem in den ländlichen Regionen. Ärztinnen und Ärzte haben in Brandenburg tolle Möglichkeiten, sich zu verwirklichen und neue, moderne Wege zu gehen, etwa in der Telemedizin. Mein Dank gilt der KVBB für die weitere Umsetzung des Förderprogramms.“
KVBB-Vorsitzende Catrin Steiniger betont: „Das Landärzteprogramm ist eine wichtige Ergänzung unserer eigenen langjährigen und breit aufgestellten Nachwuchsförderung. Als niedergelassene Ärztin weiß ich: Es gibt keinen schöneren Job als im Land Brandenburg ambulant tätig zu sein. Daher freue ich mich auf die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die Lust auf Brandenburg haben. Denn je früher wir angehende Ärztinnen und Ärzte für die Tätigkeit in unserer Region begeistern können, desto besser.“
Die erste Auflage des Landärzteprogramms startete im Wintersemester 2019 und endete im Sommersemester 2021. Die zweite Auflage folgte im Jahr 2022 mit zwei Bewerbungsrunden. Hier wurden weitere 69 Vollstipendien vergeben.
Das Stipendium der aktuellen Bewerbungsrunde wird zum Start des diesjährigen Wintersemesters ausgezahlt und im Wintersemester 2024 fortgeführt. Bewerbungsschluss für einen Förderbeginn zum 1. Oktober ist jeweils der 30. August.
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Information rund um das Stipendium gibt es online unter www.kvbb.de/praxiseinstieg/studium-weiterbildung/landaerztestipendium.
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war