
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Brandenburger Klostersommer in Mötzow- Berlin – Sorrent. Eine musikalische Expedition – 29./30. Juni + 6./7. Juli 2024, 16 Uhr
Brandenburger Klostersommer in Mötzow- Berlin – Sorrent. Eine musikalische Expedition - 29./30. Juni + 6./7. Juli 2024, 16 Uhr
Brandenburger Klostersommer
Berlin – Sorrent. Eine musikalische Expedition
Bei der zweiten Veranstaltung des diesjährigen Klostersommer geht es an den Golf von Neapel, und zwar im Domstiftsgut Mötzow mit dem Autoreisebuch des Berliner Enfant terrible Otto Julius Bierbaum. Eine Hommage an die erste Überquerung des Gotthardpasses mit einem Automobil, begleitet von bekannten italienischen Klängen. Am 1. April 1902 machte sich in Berlin eine dreiköpfige Reisegruppe mit einem Phaeton auf den Weg und erreichte am 28. Juni mit der Insel Capri ihr Ziel. Das Automobil hatte einen Zylinder, drei Gänge, vier Sitze und acht PS. Mit maximal 35 km/h ging es in langen Tagesetappen gen Süden – reisen, ohne zu rasen. Angeführt wurde die Gruppe von Otto Julius Bierbaum, einem Hans Dampf der damaligen Literaturszene. Er gilt als Gründer des deutschen Kabaretts, schrieb Romane, Dramen und Gedichte. Begleitet wurde er von seiner Ehefrau und dem Fahrer. Bekannte Komponisten vertonten Bierbaums Lieder zu Hits. Ein Hit wurde auch sein Autoreisebuch, das dem Publikum neben seinen und weiteren Liedern bei dieser literarisch musikalischen Expedition präsentiert wird. Und „O Sole mio“ ist garantiert auch dabei!
29./30. Juni + 6./7. Juli 2024, 16 Uhr
Domstiftsgut Mötzow
Gutshof 1
14778 Beetzseeheide
VVK 20/25€ zzgl. Gebühren, AK 25/35€
Weitere Infos & Tickets im Vorverkauf:
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,