
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Brandenburger Hüttengaudi – erstmalig im Stahlpalast – 20. September · ab 19:00 Uhr
Brandenburger Hüttengaudi – erstmalig im Stahlpalast - 20. September · ab 19:00 Uhr
Anzeige
Brandenburger Hüttengaudi – erstmalig im Stahlpalast
20. September · ab 19:00 Uhr
O’zapft is! Die Brandenburger Hüttengaudi feiert Premiere im Stahlpalast – mit mitreißender Partystimmung, zünftiger Deko und allem, was zu einer echten Wiesn-Nacht gehört. Freu dich auf DJ Tim Blankenhorn, die Live-Band „Diese Typen“ und ein randvolles Programm.
Das erwartet dich:
Bayrische Schmankerl, frisches Maßbier und typische Oktoberfest-Challenges: Maßkrugschieben, Bull-Riding und Hau den Lukas. Dazu jede Menge Aktionen, Musik und gute Laune – perfekt, um mit Freunden, Kolleg*innen oder der ganzen Clique einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Für Teams & Firmen: Das perfekte Teamevent
Die Hüttengaudi ist die ideale Bühne für gemeinsamen Spaß und frischen Teamspirit. Stärkt den Zusammenhalt, tankt neue Energie und feiert Erfolge in ausgelassener Atmosphäre – Musik, Essen, Maßbier und Spiele inklusive. Auf Wunsch reservieren wir zusammenhängende Plätze für euer Team.
VIP-Tische: Das Extra an Komfort & Stimmung
Sichert euch exklusive 8er-VIP-Tische mit reservierten Plätzen im Eventblock eurer Wahl – für beste Sicht und kurze Wege. Im VIP-Paket enthalten:
Tickets
Jetzt Plätze sichern und im Vorverkauf sparen:
Eventim-Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/6392ed4f2f27c4432c8bcadd/e/67c6e56a3275fb0e1d3b0527?lang=de
Hinweis: Einlass ab 17:30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Früh kommen lohnt sich – die Spiele starten zeitig, die Tanzfläche auch. Prost und bis zur Hüttengaudi!
Eventwerk UG, Thüringer Straße 251, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs Direktor Tobias Öchsle vor der Wredow-Kunstschule. Die Wredow-Kunstschule sah sich bereits im Jahr 2024 nach dem sogenannten „Herrenberg“-Urteil des Bundessozialgerichtes
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.