
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Brandenburger Frauenbücher – Das Domstift Brandenburg gibt einen kleinen Einblick in die historischen Bestände der Domstiftsbibliothek
Brandenburger Frauenbücher
Das Domstift Brandenburg gibt einen kleinen Einblick in die historischen Bestände der
Domstiftsbibliothek.
Die Domstiftsbibliothek ist mit rund 1.800 laufenden Metern an Beständen, vielen seltenen
Buchausgaben und mehreren Unikaten eine der wichtigsten historischen Bibliotheken im
Bundesland Brandenburg. Dazu kommt die Bibliothek der Ritterakademie, die mit ca. 16.000 Bestandseinheiten eine der überregional größten Gymnasialbibliotheken darstellt.
Vom 25. März bis Ende April 2025 haben Gäste die Möglichkeit, einen kleinen Einblick in den wertvollen Buchbestand der Bibliothek zu bekommen. Passend zu den aktuell stattfindenden Brandenburger Frauenwochen stellt die Kabinettausstellung „Brandenburger Frauenbücher“ interessante Bücher von Autorinnen, Werke über Frauen als literarische Protagonistinnen und für Frauen geschriebene Literatur aus dem Bestand der Domstiftsbibliothek vor. Zu sehen sind die Bücher im oberen Kreuzgang, der ehemaligen Bibliothek, der sonst Besucherinnen und Besuchern nicht zugänglich ist.
Um die Mitte des 15. Jahrhunderts begann man, den oberen Kreuzgang auf der Nordseite
der Klausur des Brandenburger Domes zu einer kostbar ausgeschmückten Bibliothek
umzugestalten. Der gesamte Raum wurde dazu mit einem Bildprogramm ausgemalt, das
neben den damaligen Wissenschaften auch alltägliche Lebenswelten zur Anschauung
brachte. Da der Raum nach der Reformation anderweitig genutzt und weitgehend übermalt
wurde, geriet diese einzigartige Bibliothek lange in Vergessenheit. Erst vor wenigen Jahren wurden die Reste der Malerei wieder freigelegt.
Dr. Marianne Schröter, Vorständin für Kultur, Bildung und Wissenschaft, sowie
Dommuseumsmitarbeiter Michael Adam führen Interessierte nach Anmeldung kostenfrei
durch die kleine Ausstellung: museum@dom-brandenburg.de.
Historische Bibliothek, Dom St. Peter und Paul, Burghof, 14776 Brandenburg an der Havel
Führungen durch die Ausstellung „Brandenburger Frauenbücher“
Di 25.03.2025 | 17 Uhr
So 30.03.2025 | 14 Uhr
Di 01.04.2025 | 14 Uhr
So 06.04.2025 | 14 Uhr
Di 08.04.2025 | 14 Uhr
So 13.04.2025 | 14 Uhr
Di 15.04.2025 | 14 Uhr
Di 22.04.2025 | 14 Uhr
So 27.04.2025 | 14 Uhr
Di 29.04.2025 | 14 Uhr
Weitere Informationen: HIER
Quelle: Domstift Brandenburg
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg