
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Brandenburger Delegation besucht World Rowing Masters Regatta in Südafrika
Brandenburger Delegation besucht World Rowing Masters Regatta in Südafrika
Nach dem eine größere Delegation des Organisationskomitees (OK) der World Rowing Masters Regatta 2024 bereits die „Masters-Europameisterschaften“ Ende Juli 2023 in München besuchte, um vor Ort in Gesprächen mit den Veranstaltern Informationen und Erfahrungen auszutauschen, reiste eine vierköpfige Abordnung des Brandenburger OKs vom 20. bis 24. September 2023 nach Südafrika zur diesjährigen WRMR, die auf der Regattastrecke Roodeplaat Damm stattfand. Neben OK-Präsident Volker Garmatter und Vizepräsident Steffen Christgau gehörten Uwe Philipp, Leiter der Regattastrecke Beetzsee, und Holger Siegler zur Delegation, der bei der WRMR 2024 als Jury-Präsident fungieren wird.
Wir wollten die Gelegenheit nutzen, um bei den anwesenden Sportlerinnen und Sportlern sowie den Vertretern der nationalen Ruderverbände für die Teilnahme an der WRMR im nächsten Jahr bei uns auf dem Beetzsee zu werben und wichtige Gespräche mit dem internationalen Ruderverband „World Rowing“ zu führen
beschreibt OK-Präsident das wichtigste Ziel der Südafrika-Reise.
Wir hatten unseren Info-Stand neben den bunten afrikanischen Ständen, an denen farbenfrohe Bekleidung und südafrikanisches Kunstgewerbe angeboten wurde. Das Interesse an den Flyer, Plakaten und Giveaways war sehr groß. Insbesondere die Sonnenbrillen mit dem Werbeaufdruck für die WRMR 2024 in Brandenburg an der Havel waren unter der südafrikanischen Sonne äußerst begehrt.
Das diesjährige Event fand in Tshwane Südafrika statt. Tshwane ist die Verwaltungshauptstadt Südafrikas und besteht aus Pretoria und den umliegenden Gebieten. Der Roodeplaat Dam wird oft als die Heimat des südafrikanischen Ruderns bezeichnet.
Die diesjährige WRMR begann am Donnerstag, 21.09.2023. Um 08:30 Uhr starteten bereits die ersten Rennen, bevor dann am Abend die offizielle Eröffnungsfeier begann. Diese war geprägt von südafrikanischer Folklore und den offiziellen Reden des Bürgermeister, des Vorsitzenden des Südafrianischen Ruderverband, der Vertreterin der Provinz-Regierung und des Vertreters des Weltverbandes World Rowing.
An der WRMR 2023 nahmen ca. 800 Rudererinnen und Ruderer von 196 Rudervereinen aus 42 Ländern teil. Der älteste Ruderer war 94 Jahre alt, die älteste Ruderin 84. Der südafrikanische Veranstalter hatte mit 150 ehrenamtlichen Helfern das erste „World Rowing Event“ in Afrika organisiert.
Unsere Delegation hat die kurze Zeit am südlichen Ende von Afrika intensiv genutzt, um die organisatorischen Abläufe zu studieren und die dort vorhandene land- und wasserseitige Infrastruktur zu besichtigen. In ausführlichen Konsultationen haben wir ganz spezielle regattatechnische Fragen diskutiert und verschiedene Details hinterfragt. Schließlich wollen wir die Vorbereitung für das große Treffen der Masters-Ruderer im nächsten Jahr bei uns in Brandenburg an der Havel optimieren, damit die Aktiven aus allen Teilen der Welt dann ein Event auf höchstem internationalen Niveau erleben können
umschreibt Regattastrecken-Chef Uwe Philipp den Hintergrund der Südafrika-Reise.
Und OK-Präsident Volker Garmatter ergänzt:
Im Meeting mit der World Rowing Masters Commision berichteten wir über den Stand der Vorbereitung und klärten noch offene Fragen. Im Rahmen der Abschlusszeremonie wurde uns dann die World-Rowing-Fahne als ‚Staffelstab‘ für das nächte Jahr übergeben. Abschließend können wir feststellen: Die allererste Weltruderveranstaltung in Afrika war ein großartiges Erlebnis für die Athleten, Freiwilligen, Organisatoren und Zuschauer. Wir hoffen natürlich, dass wir alle Aktiven, die in Südafrika am Start waren, und noch viel mehr Sportlerinnen und Sportler im nächsten Jahr bei uns am Ufer des Beetzsees begrüßen können. Wir werden unsere ganze Kraft und unsere Erfahrung einbringen, um ihnen dann ein tolles Event auf dem Wasser und an Land zu bieten.
Die WRMR in Brandenburg an der Havel wird vom 11. bis 15. September 2024 auf dem Beetzsee statfinden. Erwartet werden im nächsten Jahr bis zu 4.000 Rudererinnen und Ruderer. Sie werden – über fünf Tage verteilt – in ca. 800 Rennen an den Start gehen. Um diese große organisatorische Herausforderung zu meistern, werden mehr als 200 freiwillige Helferinnen und Helfer benötigt. Wer Interesse an dieser interessanten ehrenamtlichen Aufgabe hat, kann sich unter http://www.wrmr2024.com beim Organisationskomitee melden.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN