
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » Brandenburger Dart-Freunde, die Saison ist nun zu Ende. Die Brandenburger Stadtdartsliga verabschiedet sich
Brandenburger Dart-Freunde, die Saison ist nun zu Ende. Die Brandenburger Stadtdartsliga verabschiedet sich
Brandenburger Dart-Freunde, die Saison ist nun zu Ende.
Die Brandenburger Stadtdartsliga verabschiedet sich bei euch mit einem dreifachen ‚Good Darts!‘ 14 spannende Ligaspiele und die besten Turniere jeder Ligaklasse haben für beste
Unterhaltung gesorgt. Um die Saison gebührend abzuschließen, hier noch einmal ein paar Zeilen zu jeder Liga.
A LIGA SAISONABSCHLUSS
In der A-Liga holten sich auch dieses Jahr wieder die unaufhaltsamen Fritze
Bullmänner verdient den ersten Platz. Training und Teamgeist sprechen für diesen
Erfolg, und so feiern wir ihren triumphalen Meistertitel. Dicht auf den Fersen jagten
die Rädeler Welshunter der Tabellenspitze hinterher. Doch leider konnten sie ihre
entscheidende Chance, den Bullmännern Paroli zu bieten, nicht nutzen und landeten
daher auf dem ehrenvollen Vizemeisterplatz. Auf Platz 3 und niemals zu
unterschätzen, finden wir das unerschrockene Team Ally Pally. Sie kämpften trotz
zwischenzeitlicher Trefferunsicherheiten bis zum bitteren Ende um die Top 3 der
Tabelle. Eine starke Leistung, die Applaus verdient!
Im Bestenturnier der A-Liga trafen sich die Top 16 der Rangliste zum ultimativen
Showdown, um am Ende das Saisontalent 2023/2024 zu krönen. In diesem Jahr
setzte sich Pascal Wiese (Eism@nn) die A-Liga-Krone auf. Als einer der Favoriten
und Ranglistenerster gestartet, bewies er, dass sich hartes Training auszahlt und
schnappte sich im Grand Final den Titel als bester Mann. Zweiter im Turnier wurde
der Vorjahressieger Patrick Bertram (Cop), der es im Finale leider nicht schaffte,
seine 2:0-Führung ins Ziel zu bringen. Um das Treppchen perfekt zu machen,
gratulieren wir auch dem unerschütterlichen Roy Andy Nitze (Roybär) zum
grandiosen 3. Platz.
B LIGA SAISONABSCHLUSS
In der B-Liga bewiesen die Preussen Darter, dass ihre A-Liga-Erfahrung alles
möglich machen kann. Sie gaben in dieser Saison keinen Fight ab und sicherten sich
ungeschlagen die Tabellenspitze. Somit ist der erneute Aufstieg in die A-Liga ein
klares Zeichen für ihren Siegeswillen, ganz oben mitzumischen. Stark! Auf Platz 2
der Tabelle finden wir die Füchse. Starker Teamzusammenhalt und viele
Bestleistungen sicherten ihnen diesen Erfolg. Auch euch viel Erfolg in der A-Liga!
Auch wenn Platz 3 der Tabelle normalerweise kein Ticket zum Aufstieg bedeutet,
können sich die Waldgeister in der A-Liga willkommen fühlen. Ihr dritter Platz der
Saison und die Neuverteilung der einzelnen Ligen sicherten ihnen das Ticket.
Im Bestenturnier der B-Liga gab es eine kleine Sensation… Mario Zürch (Zürchi), der
sich im Turnier der Besten der C-Liga seine Teilnahme an diesem Turnier sichern
konnte, schnappte sich den 1. Platz. Erst die Teilnahme in der A-Liga konnte seine
Präzisionsstärke bremsen. Auf Platz 2 setzte sich Stefan Kettel durch. Als
Ranglistenzweiter war er definitiv ein Favorit des Turniers und kann super stolz auf
seine Leistung sein. Auf dem 3. Platz finden wir Dennis Gabe (Gabi). Der Mann mit
den meisten Bestleistungen der B-Liga konnte seiner Favoritenrolle an diesem
Abend nicht ganz gerecht werden. Dennoch ist Platz 3 eine enorm gute Leistung.
C LIGA SAISONABSCHLUSS
In der C-Liga traten die Zöllner souverän ins Rampenlicht. Mit 10 Siegen setzten sie
ihr Ziel klar durch und finden sich verdient in der nächsten Saison in der B-Liga
wieder. Dicht gefolgt von den Teufelsdartern, die in dieser Saison mit 9 Siegen eine
starke Leistung ans Board gebracht haben. Beiden Teams gratulieren wir herzlich
zum Aufstieg in die B-Liga.
Im Turnier der Besten steht schon fest, wer diese Saison das Talent der C-Liga
war… Mario Zürch sicherte sich auch hier den 1. Platz und startete damit seine Tour
durch die Ligen. Beeindruckend! Als Zweiter folgte ihm Torsten Kähne, der sich
ebenso nervenstark am Board zeigte. Da beide mit ihren Teams nächste Saison in
der B-Liga spielen, können wir jetzt schon sicher sein, dass wir noch viel von ihnen
hören werden.
Eine wunderbare Überraschung fanden wir in diesem Turnier auf Platz 3 wieder: Der
Newcomer von den Abschmeckern, Daen Freitag, hatte vielleicht keiner so auf dem
Schirm, aber mit seinen präzisen Darts und unglaublicher Coolness gönnte er sich
einen tollen Platz auf dem Treppchen. Wenn junge Talente sich für Darts begeistern
können, macht es gleich noch viel mehr Spaß, sich auf die neue Saison
vorzubereiten.

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW