
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Brandenburger Abitur-Preis: Siebenmal Gesamtnote 1,0 und viele herausragende Leistungen ausgezeichnet
An der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) wurden am Donnerstag die besten Abiturleistungen der Stadt Brandenburg an der Havel bei einem Sektempfang ausgezeichnet. Oskar Konrad Grunicke vom von Saldern-Gymnasium hat mit insgesamt 893 von 900 möglichen Punkten das beste Abiturzeugnis der Stadt Brandenburg an der Havel erhalten. Dafür wurde er gemeinsam mit anderen Schulabsolventinnen und -absolventen im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg ausgezeichnet.
„Sehr gute Leistungen sollen gewürdigt werden und es ist seit nunmehr 22 Jahren eine schöne Tradition, dass die besten Abiturientinnen und Abiturienten der Stadt Brandenburg an der Havel an unserer Hochschule ausgezeichnet werden,“
sagte THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms bei seiner Gratulation an die jungen Menschen.
„Wir leben in herausfordernden Zeiten, da braucht es leistungsstarke Persönlichkeiten wie Sie, die Verantwortung übernehmen. Die Welt steht Ihnen offen.“
Auch Prof. Dr. Michael Syrjakow, der durch das Programm führte, betonte die guten individuellen Berufsaussichten der Abiturientinnen und Abiturienten und kam dabei auch auf die Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz zu sprechen. Die Technische Hochschule biete sehr gute Studienbedingungen.
Der Schirmherr der Veranstaltung, Oberbürgermeister Steffen Scheller, gratulierte den Abiturientinnen und Abiturienten ebenfalls zu ihren hervorragenden Leistungen, auf welche diese stolz sein könnten. Er zeigte seine goldene Lessingmedaille, die er vor 38 Jahren für seine eigenen herausragenden Abiturleistungen erhielt. Scheller betonte, dass ein gutes Abitur die Eintrittskarte für ein Studium oder eine Ausbildung sei, die großartige Chancen eröffne in unserer wirtschaftsstarken Region.
„Kommen Sie nach dem Studium oder ihrer Ausbildung gerne in unsere Stadt zurück. Wir können Fachkräfte gut gebrauchen,“
betonte Scheller. Der Oberbürgermeister dankte auch den Lehrern und (Groß)eltern, die die Abiturientinnen und Abiturienten auf ihren Weg unterstützten. Den Abiturienten gab er mit auf dem Weg:
„Seien Sie mutig. Probieren Sie sich aus. Gehen Sie neue Wege – auch auf die Gefahr hin, mal umkehren zu müssen. Das gehört dazu. Denn wer sich bewegt, kann stolpern. Wer stehen bleibt, kommt nicht voran. Auch Irrwege sind manchmal nötig, um den eigenen Kompass zu justieren.“
Der beste Abiturient Oskar Konrad Grunicke erreichte die Gesamtnote 1,0. Das gelang auch Jette Fee Becker vom Bertolt-Brecht-Gymnasium sowie Karlotta Bluhm, Hannah Maria Cierzynski, Mika Ben Scheer, Paula Sophie Stein und Sina Antonia Stippa vom von Saldern-Gymnasium.
Außerdem wurden die Besten in 13 Leistungsfächern gekürt, zu denen Oskar Konrad Grunicke im Fach Mathematik ebenfalls gehörte. Die ausgezeichneten Abiturientinnen und Abiturienten erhielten neben einem Preisgeld ein Trinkglas mit der Gravur ihres Namens und der Auszeichnung „Abiturientenpreis 2025“. Die Gläser wurden mithilfe eines Lasers in der Offenen Werkstatt der THB graviert.
Die jährliche Auszeichnung fand bereits zum 22. Mal statt und kann nur mithilfe von Sponsoren umgesetzt werden. 2025 unterstützen die Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen AG, RFT Kabel sowie die Brandenburger Bank und Metallbau Windeck die Initiative der THB. Verantwortlich zeichnet der Verein „Institut für Informatik und Medien“ an der THB.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt