
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
Startseite » Blog » BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“
Die Rolandstadt Perleberg wird in der Regel genannt mit ihrer historischen Altstadt, mit Sankt-Jacobi-Kirche und seinem historischen Rathaus auf dem Großen Markt. Wer in der Stadt unterwegs ist, der kommt an der knapp 800-jährigen Stadtgeschichte nicht vorbei. Und so lädt auch das Perleberger Stadt- und Regionalmuseum die Besucher des BRANDENBURG-TAGES ein, sich hier umzusehen, die Angebote am 13. und 14. September zu nutzen. „Dann öffnen wir als ,Museumsperle‘ unsere Türen“, so Museumsleiterin Anja Pöpplau. „Die Besucher können gespannt sein auf ein vielfältiges Bühnen-, Schau- Mitmach- und Führungsprogramm bei uns am Mönchort.“
Das Museum wird an beiden Tagen um 11 Uhr sein Programm mit der Begrüßung der Gäste durch Anja Pöpplau beginnen. Sie gibt den Besuchern die Programmübersicht.
Neben den Führungen durch verschiedene Bereiche der Dauerausstellung sowie der
Sonderausstellung können sich die Besucher des BRANDENBURG-TAGES bei weiteren Angeboten auf eine historische Zeitreise begeben. So erwarten sie Hörspielaufführungen des Hörturm-Vereins über die kleine Dott, Lesungen im Prignitzer Platt mit Wolfgang Dost und die Präsentation der Rolande durch Kulturamtsleiter Frank Riedel. Einen Blick auf traditionelle Handwerkskunst gewährt das Magdeburger Friseurmuseum. Ebenfalls aus der Landeshauptstadt des Nachbarlandes Sachsen-Anhalt kommt die Otto-von-Guericke-Gesellschaft, die historische Experimente präsentiert. Eingeladen sind alle Besucher sich mit Europas größten Holzspielen zu beschäftigen.
Mitmachen und präsentieren bei der „Museumsperle“ werden sich ebenfalls Schüler des Gottfried-Arnold-Gymnasiums, der Verein Sükower Landleben, der Museumsverband des Landes Brandenburg sowie der Förderkreis Prignitzer Museen.
Museumsleiter Anja Pöpplau und ihre Mitstreiter freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher zum Landesfest im Stadt- und Regionalmuseum. „Auf Grund der Ausstellungsräume dürfen wir immer nur eine begrenzte Anzahl in unser Museum einlassen. Doch das Anstellen lohnt sich auf jeden Fall“, verspricht die Museumsleiterin.
Quelle: Rolandstadt Perleberg
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“ Foto: Rolandstadt Perleberg | Auch die Rolanddarsteller werden zum BRANDENBURG-TAG im Stadt- und Regionalmuseum
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG „Viele gute Ideen
Ab 1. August nur noch digitale Lichtbilder für hoheitliche Ausweisdokumente Für Ausweisdokumente ist ab sofort ein digitales Lichtbild Pflicht. © Stadt Brandenburg an der Havel
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,