
Unter Kokaineinfluss auf dem Mühlendamm unterwegs
Unter Kokaineinfluss auf dem Mühlendamm unterwegs pixabay Einer Streifenbesatzung fiel in der Nacht zu Sonntag ein PKW Opel mit estnischen Kennzeichen auf, wobei der Fahrer
Startseite » Blog » BRANDENBURG-TAG in Perleberg: 50 Jahre KARAT wird auch auf dem Landesfest gefeiert
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: 50 Jahre KARAT wird auch auf dem Landesfest gefeiert
In der Rolandstadt Perleberg wird vom 12. bis 14. September das Landesfest, der BRANDENBURG-TAG 2025, gefeiert. Die Berliner Kultband KARAT feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Am Sonnabend, den 13. September, um 21 Uhr wird nun beides gefeiert, denn dann tritt KARAT auf der Bühne im Hagen auf.
50 Jahre – das sind zwei Generationen und fast ein Leben. Es gibt nur wenige Bands von Rang, die auf eine solche lange Geschichte zurückblicken. Die meisten davon – seien wir doch ehrlich – sind dabei längst zu nostalgischen Coverbands ihrer selbst geworden. KARAT ist einen anderen, ihren eigenen Weg gegangen: Den der permanenten Suche, der ständigen Bewegung und Selbstbefragung. Es hat in diesem fünf Jahrzehnte währenden Prozess einige Brüche gegeben. Musiker, die jahrelang Kurs und Klang der Band maßgeblich prägten, machten Platz für neue Charaktere und neue Ideen.
Exemplarisch deutlich wird diese einzigartige Bandentwicklung in der Position den Frontmanns: Die hatte Herbert Dreilich drei Jahrzehnte inne. Dabei wurden die größten Erfolge der Band gefeiert, er hat ihnen quasi ein Gesicht gegeben. Seit zwei Jahrzehnten steht sein Sohn an seiner Stelle. Er brachte die Skeptiker längst zum Schweigen und hat den Beweis angetreten, dass er seinem Vater nicht nur äußerlich ähnlichsieht, sondern auch dessen kreative Energie geerbt hat. Doch keineswegs ist Claudius Dreilich eine Kopie, sowohl mit seinem Gesang, als auch mit seinem Charisma und seiner dennoch nahbaren Extrovertiertheit avanciert er zu einer Künstlerpersönlichkeit. So kann er der Band heute genauso Motor sein, wie es sein Vater 30 Jahre lang war.
50 Jahre KARAT sind zuallererst die etlichen, großen Hits – inzwischen allesamt gestandene Klassiker. Aber sie passen wunderbar ins Hier und Jetzt, weil sie im eigentlichen Sinne zeitlos sind: Hier wird nicht die Asche des Feuers angebetet, sondern dessen Glut weitergetragen. 50 Jahre KARAT sind fünf Dekaden deutsch-deutsche Musikgeschichte. Gleich im ersten Jahrzehnt entstehen etliche Meilensteine, in der BRD ehrt man sie mit Goldenen Schallplatten, sie sind Gast bei „Wetten dass…“ und Peter Maffay feiert seinen bisher größten Hit mit dem Karat-Cover „Über sieben Brücken musst du geh‘n“ – das alles war nicht nur höchst erfreulich, sondern eine Sensation – für eine Band aus dem Osten. Die zweite Dekade beginnt mit der Verleihung der Goldenen
Europa (1986) und endet im längst wiedervereinten Deutschland mit dem bereits zehnten KARAT-Album „Die geschenkte Stunde“ (1995) – drei Jahre zuvor holen Gitarrist Bernd Römer und seine Kollegen den neuen Keyboarder Martin Becker in die Band. Das dritte Jahrzehnt vereint Highlights wie einen Auftritt beim „Rockpalast“ und eine Tournee mit dem Filmorchester Babelsberg, aber es endet tragisch: Herbert Dreilich erliegt 2004 seinem Krebsleiden.
Eine neue Ära beginnt mit der vierten Dekade, denn mit Claudius Dreilich als neuem Sänger erlebt KARAT den Glücksfall, dass die Band den schweren Abschied zur Chance für die Zukunft umgedeutet hat. Und die Band bleibt erfolgreich: Neben vielen eigenen Tourneen sind sie Teil der „Ostrock Klassik“-Konzerte, holen sich für eine Weihnachtstour ein A-cappella-Frauenquintett dazu, kollaborieren mit den Kieler Philharmonikern und freuen sich über die Interpretationen ihrer Songs von (u.a.) Helene Fischer, Chris de Burgh und Max Raabe. Nicht zuletzt gibt es mal wieder eine Goldene Schallplatte (2010 für „Vierzehn Karat“) und fünf Jahre später die Goldene Henne.
Auch in der bisher letzten Dekade befinden sich KARAT auf der Überholspur, so wird mit Universal Music ein neuer Vertriebspartner für die neuen Alben gefunden und selbst eine Pandemie kann diese Band nicht stoppen: KARAT meldet sich mit Auto- und Hotelzimmer- sowie ca. 40 Konzerten mit eingeschränkter Zuschauerzahl aus der Covid19-Versenkung zurück. Die fünfte Dekade steht ebenso für einen weiteren Besetzungswechsel: Daniel Bätge sowie Heiko Jung sind die Neuzugänge an Bass beziehungsweise Schlagzeug. Man kennt die gestandenen Musiker beispielsweise aus ihrer Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg, Wolfgang Niedecken, Jan Josef Liefers oder Clueso. Nun sorgen sie mit Groove, Leidenschaft und musikalischem Können für ein neues Energielevel bei KARAT.
Womit dem großen Jubiläumsjahr 2025 nichts mehr im Wege steht. Mit einer umfangreichen Tournee mit 75 Konzerten, mit einem neuen Album, einer TV-Doku und einer großen Jubiläums-Kreuzfahrt mit der AIDAdiva nach Norwegen lässt KARAT fünf Jahrzehnte Revue passieren und erinnert damit auch an die verstorbenen Musiker Herbert Dreilich, Thomas Kurzhals sowie Ed Swillms. Die Musiker werden aber auch mit jedem Ton deutlich machen, dass mit ihnen nach wie vor zu rechnen ist und sie weiterhin nicht zur Oldiekapelle mutieren. Denn das ist das besonders Schöne an diesem Jubiläum: KARAT feiert, aber die Band verabschiedet sich nicht.
Überzeugen Sie sich selbst: KARAT ist live auf dem BRANDENBURG-TAG zu erleben.
Quelle: Rolandstadt Perleberg
Unter Kokaineinfluss auf dem Mühlendamm unterwegs pixabay Einer Streifenbesatzung fiel in der Nacht zu Sonntag ein PKW Opel mit estnischen Kennzeichen auf, wobei der Fahrer
Master-Studierende in Digitale Medien und Informatik präsentieren ihre Ideen für eine klimafreundlichere Hochschule. Aus den verschiedenen Ideen der Studierenden wählte eine Jury das Projekt „SwapBox“,
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: 50 Jahre KARAT wird auch auf dem Landesfest gefeiert Foto Marcel Brell In der Rolandstadt Perleberg wird vom 12. bis 14. September
Branne Darts Liga startet „Highfinish-Protokoll-Gewinnspiel“ – Jetzt hier Video und Spielregeln anschauen SPIELREGELNDas Ziel ist es, gemeinsam mit allen Spielern der Branne Darts Liga in
Einrichtung eines Schutzstreifens für den stadtauswärtigen Radverkehr in der Göttiner Straße und Göttiner Landstraße Schutzstreifen in der Bauhofstraße Aktuelle Arbeiten im Straßenraum – Markierung eines
Vollsperrung der Plauer Straße verlängert sich Darstellung der Anliegerführung in der Altstadt Die Vollsperrung der Plauer Straße im Einmündungsbereich zur Ritterstraße verlängert sich bis voraussichtlich
KLINK DICH EIN – Dein Lesesommer läuft © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter können sich in der Kinderbibliothek immer noch
Wahlhelfende für die Wahl zur Oberbürgermeisterin bzw. zum Oberbürgermeister 2025 gesucht Es werden noch wahlhelfende Bürgerinnen und Bürger für die Oberbürgermeisterwahl 2025 gesucht. © Stadt
Kommunale Solidarität: Brandenburg an der Havel empfängt ukrainische Delegation aus Samar Steffen Scheller im Austausch mit Serhii Reznik. Eine Delegation aus der ukrainischen 66.000 Einwohner-Stadt
Dreifacher Ladendiebstahl in Hohenstücken pixabay Mittwoch, 06.08.2025, 07:15 Uhr und 15:10 Uhr Am gestrigen Tag entschied sich ein 46-jähriger Mann gleich dreimal zu einem Ladendiebstahl.
Fouqué-Bibliothek und Stadtmuseum präsentieren sich beim Höfefest 2025 Lesehof der Bibliothek © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Die Fouqué-Bibliothek und das Stadtmuseum sind traditionell Teil
Kinder und Jugendliche erstellen Wahl-O-Mat-Themen für Oberbürgermeisterwahlen © Leon Bottke Als Entscheidungshilfe für die Oberbürgermeisterwahlen am 9. November 2025 in Brandenburg an der Havel möchte