
Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Brandenburg hält fit: Sportabzeichen-Tourstopp am 10.September im Stadion am Quenz
Am Dienstag, den 10. September 2024, lädt der Stadtsportbund in Kooperation mit dem Landessportbund von 15 bis 19 Uhr alle Sportbegeisterten zum Sportabzeichen-Tourstopp im „Stadion am Quenz“, Thüringer Straße 251, ein. Unter dem Motto „Mitmachen und Spaß haben“ können Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Begleitet wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Auf die Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche Attraktionen wie ein Minigolf-Parcours, eine Sommer-Eisstock-Bahn, eine Kletterwand, eine Hüpfburg und ein Vierer-Bungee. Die Moderatoren Dennie Klose und Tobias Borchers führen durch das Programm, motivieren die Teilnehmenden und sorgen für unterhaltsame Interviews. Ein besonderes Highlight ist der 800-Meter-Handikap-Lauf, bei dem Prominente angefeuert werden können.
Für das Deutsche Sportabzeichen können vor Ort Disziplinen wie Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen, Schlagballweitwurf, Weitsprung, Zonenweitsprung, Standweitsprung, Liegestütze und Seilspringen absolviert werden. Ein Schwimmnachweis ist für den Erwerb des Sportabzeichens erforderlich. Teilnehmenden, die diesen Nachweis noch nicht haben, steht ein Shuttle-Service zum Marienbad zur Verfügung, wo die Schwimmfähigkeit getestet werden kann.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung für persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports und wird für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination verliehen. Die Leistungsanforderungen variieren je nach Altersgruppe und können in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgelegt werden. Weitere Informationen zu den Leistungsanforderungen für alle Altersklassen finden Interessierte unter www.deutsches-sportabzeichen.de.
Das Sportabzeichen steht allen offen – unabhängig von Alter und sportlicher Erfahrung. Neben dem Spaß und dem Gemeinschaftserlebnis bietet das Ablegen des Sportabzeichens zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel Boni bei verschiedenen Krankenkassen. Zudem kann es bei Bewerbungen, beispielsweise bei der Polizei, von Nutzen sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung wird u.a. unterstützt von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Lebenshilfe Brandenburg – Potsdam e.V., Special Olympics und Ernsting’s family.
Am folgenden Tag, Mittwoch, den 11. September, haben Grundschülerinnen und Grundschüler von 8 bis 12 Uhr die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben. Zusätzlich wird es eine Autogrammstunde mit den Sportbotschaftern Mathias Mester, Elisabeth Seitz und Frank Busemann geben.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel

Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©