
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Brandenburg entscheidet für mehr Katzenschutz
Brandenburg entscheidet für mehr Katzenschutz
Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Brandenburg begrüßen die Entscheidung des Landes Brandenburg für mehr Katzenschutz. Durch Erlass einer Zuständigkeitsverordnung nach Paragraph 13b des Tierschutzgesetzes bekommen die Landkreise und kreisfreien Städte die Möglichkeit, für bestimmte Gebiete Katzenschutzverordnungen zu erlassen, damit Katzen mit Freigang kastriert sowie gekennzeichnet und in einem Haustierregister wie FINDEFIX registriert werden müssen. Mit einer Kastration soll u.a. der unkontrollierten Vermehrung von frei lebenden Straßenkatzen Einhalt geboten werden.
„Wir haben lange dafür gekämpft, dass Brandenburg die Möglichkeit nutzt, die der Paragraph 13b im Tierschutzgesetz bietet“, kommentiert Rico Lange, Vorsitzender des Landestierschutzverbands Brandenburg. „Es ist sehr erfreulich, dass die Kommunen nun Verordnungen zum Katzenschutz erlassen können. Erforderlich wäre dies klar in ganz Brandenburg. Schließlich stoppen Katzen nicht unbedingt an den Ortsgrenzen. Wir appellieren daher an alle Kommunen, die Chance zu ergreifen.“ Auch Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, betont die Wichtigkeit von flächendeckenden Kastrationen: „Das Leid der Straßenkatzen, das bei unkontrollierter Vermehrung nicht in den Griff zu bekommen ist, sowie überfüllte Tierheime durch unerwünschten Katzennachwuchs sind keine lokalen, sondern deutschlandweite Tierschutzprobleme. Wir fordern daher eine bundesweite Kastrationspflicht.“
Paragraph 13b im Tierschutzgesetz ermächtigt die Bundesländer, Katzenschutzverordnungen zu erlassen – oder diese Möglichkeit auf die Kommunen im Land zu übertragen. Auf Länderebene gibt es bisher nur in Berlin eine wirksame Verordnung zum Katzenschutz. Beschlossen wurde sie kürzlich zudem für Niedersachsen. Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben die Ermächtigung dafür, Katzenschutzverordnungen zu erlassen – genau wie nun Brandenburg – auf die Kommunen übertragen.
Eine bundesweite Regelung zum Katzenschutz, wie sie der Deutsche Tierschutzbund im Rahmen seiner aktuellen Katzenschutz-Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ von der Bundesregierung fordert, wäre der effektivste Weg, das Katzenelend in Deutschland zu beenden und Tierheime zu entlasten. Dass sich das Leid der Millionen Straßenkatzen, die alle von unkastrierten Freigängerkatzen abstammen, zu einem der größten unbemerkten Tierschutzprobleme in Deutschland entwickelt hat, verdeutlicht der Deutsche Tierschutzbund in seinem aktuellen „Katzenschutzreport“.
Der „Große Katzenschutzreport“ des Deutschen Tierschutzbundes steht unter folgendem Link zum kostenlosen Download zur Verfügung: www.jetzt-katzen-helfen.de/report
Quelle: Deutscher Tierschutzbund e.V.
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des