
Lampionumzug in Hohenstücken
Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert
Startseite » Blog » Brandenburg entscheidet für mehr Katzenschutz
Brandenburg entscheidet für mehr Katzenschutz
Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Brandenburg begrüßen die Entscheidung des Landes Brandenburg für mehr Katzenschutz. Durch Erlass einer Zuständigkeitsverordnung nach Paragraph 13b des Tierschutzgesetzes bekommen die Landkreise und kreisfreien Städte die Möglichkeit, für bestimmte Gebiete Katzenschutzverordnungen zu erlassen, damit Katzen mit Freigang kastriert sowie gekennzeichnet und in einem Haustierregister wie FINDEFIX registriert werden müssen. Mit einer Kastration soll u.a. der unkontrollierten Vermehrung von frei lebenden Straßenkatzen Einhalt geboten werden.
„Wir haben lange dafür gekämpft, dass Brandenburg die Möglichkeit nutzt, die der Paragraph 13b im Tierschutzgesetz bietet“, kommentiert Rico Lange, Vorsitzender des Landestierschutzverbands Brandenburg. „Es ist sehr erfreulich, dass die Kommunen nun Verordnungen zum Katzenschutz erlassen können. Erforderlich wäre dies klar in ganz Brandenburg. Schließlich stoppen Katzen nicht unbedingt an den Ortsgrenzen. Wir appellieren daher an alle Kommunen, die Chance zu ergreifen.“ Auch Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, betont die Wichtigkeit von flächendeckenden Kastrationen: „Das Leid der Straßenkatzen, das bei unkontrollierter Vermehrung nicht in den Griff zu bekommen ist, sowie überfüllte Tierheime durch unerwünschten Katzennachwuchs sind keine lokalen, sondern deutschlandweite Tierschutzprobleme. Wir fordern daher eine bundesweite Kastrationspflicht.“
Paragraph 13b im Tierschutzgesetz ermächtigt die Bundesländer, Katzenschutzverordnungen zu erlassen – oder diese Möglichkeit auf die Kommunen im Land zu übertragen. Auf Länderebene gibt es bisher nur in Berlin eine wirksame Verordnung zum Katzenschutz. Beschlossen wurde sie kürzlich zudem für Niedersachsen. Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben die Ermächtigung dafür, Katzenschutzverordnungen zu erlassen – genau wie nun Brandenburg – auf die Kommunen übertragen.
Eine bundesweite Regelung zum Katzenschutz, wie sie der Deutsche Tierschutzbund im Rahmen seiner aktuellen Katzenschutz-Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ von der Bundesregierung fordert, wäre der effektivste Weg, das Katzenelend in Deutschland zu beenden und Tierheime zu entlasten. Dass sich das Leid der Millionen Straßenkatzen, die alle von unkastrierten Freigängerkatzen abstammen, zu einem der größten unbemerkten Tierschutzprobleme in Deutschland entwickelt hat, verdeutlicht der Deutsche Tierschutzbund in seinem aktuellen „Katzenschutzreport“.
Der „Große Katzenschutzreport“ des Deutschen Tierschutzbundes steht unter folgendem Link zum kostenlosen Download zur Verfügung: www.jetzt-katzen-helfen.de/report
Quelle: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des