
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord
Bewegung hält fit, macht den Kopf frei und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – und genau das wurde jetzt eindrucksvoll bewiesen. Brandenburgs Partnerstadt Kaiserslautern startete am 22. Mai 2025 einen Weltrekordversuch: Innerhalb von 90 Tagen sollten mehr als 1,38 Millionen Kilometer laufend, walkend oder spazierend zurückgelegt werden. Jede Bewegung zählte.
Initiiert wurde die Aktion von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK), unterstützt von der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ sowie der Aktion Mensch.
Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Der Weltrekord wurde geknackt! Auch 20 Brandenburgerinnen und Brandenburger haben mit insgesamt 3.183 Kilometern dazu beigetragen – dafür vielen Dank! Bewegung ist das Beste, was wir für unsere Gesundheit tun können. Mein Dank gilt allen, die unterstützt, teilgenommen und mitgefiebert haben. Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie stark die Kraft des Sports verbinden kann.“
Am 23. August 2025 verkündete Laura Kuchenbecker, Richterin des Rekordinstituts Deutschland, offiziell beim Kaiserslauterner Stadtevent „Wein und Musik“ das Ergebnis und überreichte die Urkunde: Das Team „Kaiserslautern“ hat mit 1.756 Teilnehmerinnen und Teilnehmern innerhalb von 90 Tagen eine Gesamtstrecke von 382.083,505 Kilometern zurückgelegt. Das entspricht einem Durchschnitt von 217,59 Kilometern pro Person – und damit deutlich mehr als die 134,19 Kilometer des bisherigen Rekordhalters.
Die besten Läuferinnen und Läufer erreichten täglich 20 bis 25 Kilometer, in Spitzen sogar bis zu 58 Kilometer. Ein besonderes Merkmal dieses Rekords: Zum ersten Mal konnten auch Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer gleichberechtigt teilnehmen.
Seit über 30 Jahren verbindet Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern eine enge Städtepartnerschaft. Der gemeinsame Rekordversuch zeigt, wie sportliche Bewegung auch städteübergreifend Brücken schlägt. Für Fragen oder Anregungen für die Städtepartnerschaft steht Vanessa Vollenschier unter vanessa.vollenschier@stadt-brandenburg.de gerne zur Verfügung.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der