
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an
Brandenburg an der Havel geht demnächst in die nächste Runde des Stadtradelns – und dieses Mal mit noch größerem sportlichem Ehrgeiz: Vom 7. bis 27. September tritt die Havelstadt gegen ihre dänische Partnerstadt Ballerup an. Das Ziel: Möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln und dabei gemeinsam etwas fürs Klima tun. Der ADFC wird wieder eine Sternfahrt am Starttag organisieren. Außerdem wird der VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am 21. September den „Kidicall Mass“ organisieren. Unter dem Motto „Straßen sind für alle da!“ werden hier die Bedürfnisse für Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr verdeutlicht.
Mitmachen beim Stadtradeln können alle, die in Brandenburg an der Havel leben, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören – ganz gleich, ob sie auf dem klassischen Drahtesel oder mit E-Antrieb unterwegs sind.
„In Dänemark gehört das Rad zum Alltag – da wollen wir zeigen, was wir drauf haben denn die Havelstadt hat eine lange Radfahrer-Tradition und eine beim BSC Süd 05 organisierte Radrenn-Abteilung,“
sagt Anne Andersen, Radverkehrsbeauftragte der Stadt.
Der Blick auf 2024 motiviert: Über 1000 Menschen haben mitgemacht, fast 192.000 Kilometer kamen zusammen – das entspricht knapp fünf Erdumrundungen. Ganze 32 Tonnen Kohlendioxid konnten so vermieden werden. In diesem Jahr soll die 200.000-Kilometer-Marke fallen. Das beste Team 2024, das Universitätsklinikum Brandenburg, brachte es auf über 18.000 Kilometer. Der aktivste Radler kam auf mehr als 1300 Kilometer – in nur drei Wochen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller ruft zur aktiven Teilnahme auf:
„Egal ob allein oder im Team – jede Fahrt zählt. Stadtradeln ist ein tolles Signal für klimafreundliche Mobilität, und wir haben die Chance, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Lassen Sie uns zeigen, dass Brandenburg an der Havel mit dem Fahrrad stark ist.“
Die besten Radlerinnen und Radler bekommen Gutscheine von einem Brandenburger Radgeschäft.
„Weil uns der Nachwuchs auf dem Fahrrad besonders am Herzen liegt, gewinnt zudem das Schüler*innen-Team mit den meisten erradelten Kilometern ein Fahrrad-Aktionspaket mit viel nützlichem Zubehör für ihr eigenes Fahrrad,“
kündigt Anne Andersen an.
Mitmachen ist einfach: Auf der Stadt-Website registrieren oder die STADTRADELN-App nutzen. Für Fragen steht Anne Andersen unter (03381) 58 80 10 oder per Mail an anne.andersen@stadt-brandenburg.de zur Verfügung.
Übrigens: Es werden noch Betreuer für die Startpunkte der Sternfahrt am 7. September gesucht. Sie können sich bei Marcel Welte unter E-Mail marcel.welte@brandenburg.adfc.de melden.
Die Treffs sind Bahnhof Kirchmöser (14:30 Uhr), Feuerwehr Mahlenzien (14:40 Uhr), Buswendeschleife Eigene Scholle (15:35 Uhr), Buswendeschleife Göttin (15:50 Uhr), Altes Dorf Schmerzke (16:00 Uhr), Dorfkirche Gollwitz (15:50 Uhr), Wuster Dorfkirche (16:05 Uhr), Dorfkirche Saaringen (15:45 Uhr), Massowburg (15:45 Uhr), Gebrüder-Grimm-Schule Hohenstücken (15:45 Uhr), Johannisburger Anger (15:55 Uhr), Schlosspark Plaue (15:30 Uhr) und Dorfkirche Neuendorf (16:00 Uhr). Von dort geht es zum Zielort am Packhof, wo die Teilnehmenden gegen 16:30 Uhr eintreffen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und
Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser vom 08. bis zum 19. September 2025 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist in
Vollsperrung der Hausmannstraße wegen Kranaufstellung Beispielfoto pixabay Die Hausmannstraße wird wegen einer Kranaufstellung im Bereich von Hausnummer 84 am 2. September 2025 und am 4.