
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel startet mit großem Erfolg ins Stadtradeln 2024 – jetzt noch mitmachen und die Welt fünfmal „umrunden“!
Am vergangenen Sonntagnachmittag fiel der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln in Brandenburg an der Havel. Nach einer vom ADFC Brandenburg organisierten Sternfahrt, an der rund 80 begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer aus der Stadt und den Ortsteilen teilnahmen, versammelten sich die Teilnehmenden am Packhof, um die Aktion offiziell zu eröffnen.
Bürgermeister Michael Müller, der Kreisvorsitzende des ADFC Brandenburg, Marcel Welte, sowie die neue städtische Radverkehrsbeauftragte Anne Andersen begrüßten die Radfahrenden herzlich. In seiner Rede betonte Bürgermeister Müller die Vorzüge des Radfahrens in Brandenburg an der Havel:
„Es ist einfach schön, in unserer Stadt mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. In einer Stadt der kurzen Wege ist das Rad oft die schnellste Möglichkeit, um von A nach B zu kommen.„ Mit einem Blick auf die beeindruckenden Erfolge des Vorjahres, in dem 700 Radlerinnen und Radler mehr als 145.000 Kilometer zurückgelegt haben, motivierte Müller die Anwesenden, dieses Jahr noch mehr zu erreichen: “Unser Ziel ist es, in den nächsten 21 Tagen zusammen fünfmal die Welt zu umrunden.“
Anne Andersen, die seit Juni als Radverkehrsbeauftragte tätig ist, bedankte sich bei Marcel Welte für die hervorragende Organisation der Sternfahrt und zeigte sich erfreut über den gelungenen Auftakt. Bereits am ersten Tag wurden rund 3.000 Kilometer erradelt, und die Teilnehmerzahlen übertreffen bereits die des Vorjahres.
„Das zeigt, dass das Interesse am Radfahren in unserer Stadt weiterwächst„, so Andersen, die betont: “Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und ein Zeichen für Klimaschutz und bessere Lebensqualität in unserer schönen Stadt setzen.“
Auch Marcel Welte rief dazu auf, sich am laufenden Fahrradklima-Test zu beteiligen, der ebenfalls seit dem 1. September 2024 läuft.
„Ihre Meinung zählt! Helfen Sie uns, das Radfahren in Brandenburg noch besser zu machen.“
Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende mit den Bedingungen vor Ort sind. Seit 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer bundesweit die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bewerten.
Die Aktion Stadtradeln läuft insgesamt 21 Tage. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre alltäglichen Wege möglichst häufig mit dem Fahrrad zurückzulegen und so nicht nur das Klima, sondern auch die eigene Gesundheit zu fördern. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies jederzeit bis zum Ende der Aktion nachholen unter www.stadtradeln.de/brandenburg-havel.
Zusätzlich gibt es einen besonderen Anreiz: Unter allen aktiven Radlerinnen und Radlern werden Gutscheine des Brandenburger Fahrradgeschäfts Radsport Bert verlost. Wer Schwierigkeiten bei der Registrierung oder beim Eintragen der Kilometer hat, kann sich an die Radverkehrsbeauftragte Anne Andersen unter der E-Mail-Adresse anne.andersen@stadt-brandenburg.de wenden – sie übernimmt gerne die Eintragung der Daten.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW