
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel präsentiert sich auf der Grünen Woche
Nach dem erfolgreichen Neustart im Januar 2023 ist das Landwirtschaftsministerium vom 19. bis 28. Januar 2024 mit der 30. Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche vertreten. 250 Anbieter, darunter vor allem klein- und mittelständische Unternehmen, warten hauptsächlich mit regionalen Spezialitäten auf, die es derart vielfältig nur in dieser Halle gibt: Neben Traditionsmarken und -produkten wie Spreewaldgurke, Beelitzer Spargel und Wurstspezialitäten können die Besucherinnen und Besucher der Brandenburg-Halle auch viele neue junge Unternehmen der Branche und erstmalig die Weinlounge mit einer großen Zahl Brandenburger Weinen entdecken. Hallen-Premiere feiern unter anderem auch „Havelicious“ und die Kräutermanufaktur „Kasimir & Lieselotte“. Die LEADER-Aktionsgruppen, die Rehkitzrettung Brandenburg und das Forschungsbündnis Land-Innovation-Lausitz sind ebenfalls erstmalig in der Brandenburg-Halle vertreten. Zum zweiten Mal wird es in diesem Jahr einen Startup-Spot geben – dabei sind unter anderem „Flowerpilot“ mit Sensoren für eine Aromen- und Schimmelerkennung in Lebensmitteln, die kleinste Potsdamer Brauerei „Kessel und Kelle Craftbier“, „Kara Limo“ und „Honigtreu“ sowie „HeulNichtRum“ mit in Beelitz veredeltem Spiced Rum und der Brandenburger Innovationspreisträger 2023 „Seenland Safran“. 17 Ausstellende in der Brandenburg-Halle bieten ausschließlich Bio-zertifizierte Produkte und fast 30 ein gemischtes Sortiment aus ökologisch und konventionell erzeugten Produkten an. Über die zehn Messetage hinweg sind Aussteller aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten vertreten – sowie auch Landkreise und Städte selbst. So hat auch die Stadt Brandenburg an der Havel einen eigenen Stand in Kooperation mit der STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel.
Am Stand 124 in der Messehalle 21a werden neben regionalen Produkten auch touristische Möglichkeiten der Havelstadt und der näheren Umgebung aufgezeigt. Mitarbeiter der Touristinformation und der Stadtverwaltung sowie touristische Leistungsträger und lokale Erzeuger sind täglich vor Ort anzutreffen,
weiß Dirk Forberger von der STG.
Für Land und Landkreise wichtige Veranstaltungen des Jahres 2024 werden ebenfalls in der Brandenburg-Halle beworben. So werden am 22. Januar, dem Brandenburg-Tag, unter anderem der Staffelstab für das Dorf- und Erntefest übergeben und der Ausrichter der diesjährigen Eröffnungsveranstaltung zur Landpartie bekanntgegeben. Bereits am ersten Messetag, 19. Januar, überreicht Agrarminister Axel Vogel die Marketingpreise von pro agro in den Kategorien Ernährungswirtschaft, Direktvermarktung sowie Land- und Naturtourismus.
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an