
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
Startseite » Blog » BÖHMISCHE DÖRFER – 4. SYMPHONIEKONZERT im Brandenburger Theater
BÖHMISCHE DÖRFER - 4. SYMPHONIEKONZERT im Brandenburger Theater
4. SYMPHONIEKONZERT
Im Rahmen von JAHRESWECHSEL
Ouvertüre zur Oper „Die verkaufte Braut“
ANTONÍN DVOŘÁK
Konzert für Violoncello und Orchester b-Moll op. 104 B.191
ANTONÍN DVOŘÁK
„Waldesruh“ aus dem Klavierzyklus „Aus dem Böhmerwald“
op. 68 B.182
Bearbeitet für Orchester vom Komponisten
LEOŠ JANÁČEK
Lachische Tänze
Dirigat: Markus Huber
Violoncello: Marilies Guschlbauer
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Der Titel des 4. Symphoniekonzertes, „Böhmische Dörfer“ ist keinesfalls als sprichwörtlicher Ausdruck unüberwindbar scheinender Unwissenheit zu verstehen, sondern vielmehr als musikalischer Spiegel der rasanten Entwicklung eines tschechischen Landstriches rund um die wunderschöne Stadt Brno (Brünn) vom wenig beachteten Dornröschen hin zu einem höchst attraktiven Reiseziel mit langjähriger Tradition und bedeutender Historie.
Leoš Janáček lebte ab 1910 bis zu seinem Tod in einem bescheidenen Haus in Brno, das heute ein Museum ist. Janáčeks in Brno uraufgeführte „Lachischen Tänze“ bilden das Zentralwerk dieses Konzertprogramms unter der musikalischen Leitung von Markus Huber – neben Antonín Dvořáks Cellokonzert mit Marilies Guschlbauer als Solistin und „Waldesruh“, dem einzigen vom Komponisten für Orchester bearbeiteten Stück aus seinem Klavierzyklus „Aus dem Böhmerwald“.
Im Laufe seines Lebens begann Janáček, im nördlichen Mähren Volkslieder zu sammeln, die er dann 1889 zur Grundlage seiner sechs „Lachischen Tänze“ machte. Der Titel „Lachische Tänze“ (oder ursprünglich „Walachische Tänze“) verweist im Übrigen auf die Walachei, die ostmäh-
rische Grenzlandschaft zur Slowakei, wobei die Lachei den engeren Bezirk um Janáčeks Geburtsort Hukvaldý bezeichnet.
Der Dirigent Markus Huber absolvierte sein Musikstudium an den Hochschulen in München und Wien. Seine Dirigentenkarriere begann er am Landestheater Detmold. Nach Stationen u.a. als Chordirektor am Opernhaus Chemnitz, als Chefdirigent des Collegium Instrumentale Chemnitz, als Erster Gastdirigent des Bulgarischen Kammerorchesters, als Chefdirigent des Leipziger Symphonieorchesters war er bis 2019 Generalmusikdirektor am Theater Pforzheim. Seit der Spielzeit 2019/20 ist Markus Huber Chefdirigent der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach.
Die österreichische Cellistin Marilies Guschlbauer erspielte sich seit 2004 unfassbare sechs Mal den ersten Preis beim österreichischen Jugendwettbewerb „Prima la Musica“ auf Bundesebene und erhielt zahlreiche Sonderpreise. Zudem ist Marilies Guschlbauer u.a. zweite Preisträgerin der Manhattan International Music Competition und des internationalen Cellowettbewerbes Liezen.
Freitag, 19. Januar 2024 um 19.30 Uhr
Samstag, 20. Januar 2024 um 19.30 Uhr
Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
An beiden Konzertabenden findet um 18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einführung mit Carsten Jensz im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Gastspielkonzert „Klassik am Sonntag“ am Sonntag, 21. Januar 2024 um 16.00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
(mit Moderation von Clemens Goldberg)
Ticket Hotline: 0331 28 888 28
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
100 Freistarts für den Bambini-Lauf der StWB TEAM-Staffel am 22. Mai StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Ein echtes Highlight der
Eröffnung des Nahversorgungszentrums Damsdorf © GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Am Montag, dem 5. Mai 2025, öffnete das neue Multifunktionale Nahversorgungszentrum im Kloster Lehniner Ortsteil Damsdorf seine
Neuer Gehweg für Altes Dorf in Schmerzke im Entstehen Die Bauarbeiten am Gehweg in Schmerzke kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel /
Fahrradgruppe für Seniorinnen und Senioren © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Fahrradbegeisterte Senioren, die gerne in einer Gruppe kleine Fahrradtouren ins Umland von Brandenburg an
GRATIS COMIC TAG in der Bibliothek am 10.05.25 Stadtverwaltung Brandenburg 11. Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb startet in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Am Samstag, den 10. Mai 2025,
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,