
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Bitte um Unterstützung beim Wässern von Bäumen
Wasser sparen und Stadtbäume wässern
Auch 2022 entwickelt sich unter momentanen Gesichtspunkten zu einem ähnlich trockenen Jahr wie 2018, 2019, 2020 und 2021. Bereits jetzt ist ein deutliches Niederschlagsdefizit zu verzeichnen. So waren die bisherigen monatlichen Niederschlagsmengen im Vergleich zum langjährigen Mittel teilweise deutlich zu gering.
Brandenburg an der Havel ist auch als „Stadt im Fluss“ bekannt, augenscheinlich geprägt durch eine wasserreiche Umgebung. Die niedrigen Grundwasserstände spiegeln deutlich die Wassermangelsituation wieder. Die Niederschläge des Winters haben bei weitem nicht ausgereicht, den Grundwasserkörper nachhaltig aufzufüllen.
Mit einfachen Maßnahmen kann jeder einzelne Bürger dazu beitragen, die Ressource Wasser möglichst nachhaltig und sparsam einzusetzen:
Die anhaltende Trockenheit macht auch den Straßenbäumen und Gehölzen in der Stadt Brandenburg an der Havel weiterhin zu schaffen. Vor allem jüngere Bäume und Sträucher sind bedroht, weil ihre Wurzeln noch nicht so tief reichen. Die Pflanzen und Bäume sind daher trotz der benannten Einsparungen von Wasser auf die Hilfe aller Bürger angewiesen.
Die Stadtverwaltung ruft daher wie jedes Jahr alle Bürger auf, die die Möglichkeit haben, mit etwas Wasser, egal ob aus Eimer, Gießkanne oder Schlauch, Bäumen und Pflanzen bei Beachtung der benannten Maßnahmen zu gießen. Nur mit Hilfe der Bürger ist es möglich, unser grünes Stadtbild in der Havelstadt zu erhalten.
Quelle: Verwaltung
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023