
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Bis zum 12. Februar mitmachen beim 20. Märchenwettbewerb
Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Fouqué-Bibliothek rufen zur Teilnahme am 20. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen auf
Zum Jahreswechsel erging wieder ein märchenhafter Aufruf in Stadt und Land: Erfindet neue Märchen und macht mit beim nunmehr 20. „Undine“-Märchenwettbewerb! „Undine“ deshalb, weil der am 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel geborene Schriftsteller Friedrich de la Motte Fouqué seine 1811 erstveröffentlichte Erzählung so nannte. Sie wurde sein berühmtestes Werk, wurde weltweit verlegt, Pflichtlektüre in Schulen und Vorlage für Märchen wie „Die kleine Meerjungfrau“.
Seit 2005 animiert „Undine“ mit dem nach ihr benannten „Wettbewerb für neue Märchen“ Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sich schriftstellerisch und bildkünstlerisch zu betätigen. Jährlich zählt der zweiteilige Wettbewerb bis zu 600 Teilnehmende. Im Jubiläumsjahr vielleicht noch mehr, denn die Veranstalter verzichten anlässlich des Jubiläums auf die obere Altersgrenze, sodass nicht nur traditionell alle 7- bis 25-Jährigen, sondern auch alle Erwachsenen neue Märchen beitragen können.
Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Fouqué-Bibliothek rufen auf: Bringt Schwung in die alte Märchenwelt und schreibt ein neues Märchen! Gern auch mehrere, aber in jedem Fall nicht länger als vier A4-Seiten oder 8.000 Computerzeichen (siehe Teilnahmebedingungen auf bibliothek.stadt-brandenburg.de/wettbewerb/undine-wettbewerb). Thematisch kann sich frei entfaltet werden, doch freuen sich die „Undine“-Veranstalter diesmal besonders über Beiträge zum Themenjahr „550 Jahre Roland“. Unter diesem Titel steht 2024 in Brandenburg an der Havel ein umfangreiches Programm bevor – anlässlich des Geburtstages der 1474 gefertigten, am Rathaus platzierten Sandsteinfigur. Der Recke, der als Symbol der Freiheit, Gerechtigkeit und Eigenständigkeit gilt, macht sich sicher gut in der Märchenwelt …
Einsendeschluss für den ersten, den literarischen Wettbewerbsteil der 20. „Undine“ ist Fouqués Geburtstag, der 12. Februar 2024.
Ist das Werk zu Papier gebracht, wird es zur Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) geschafft.
Per E-Mail geht’s auch und zwar an thomas.messerschmidt@stadt-brandenburg.de.
Wichtig: Kontaktdaten und Altersangabe nicht vergessen!
Die schönsten Märchen und deren Autoren werden am 24. März 2024 (11:00 Uhr) im Rahmen der Märchen-Matinee im Brandenburger Theater vorgestellt – und prämiert: in den Altersklassen 7 – 9, 10 – 12, 13 – 16, 17 – 25 und ab 26 Jahre werden insgesamt voraussichtlich 14 Preise vergeben, jeweils dotiert mit 150 Euro, spendiert von Brandenburger Unternehmen und Vereinigungen.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG