
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Bis zum 12. Februar mitmachen beim 20. Märchenwettbewerb
Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Fouqué-Bibliothek rufen zur Teilnahme am 20. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen auf
Zum Jahreswechsel erging wieder ein märchenhafter Aufruf in Stadt und Land: Erfindet neue Märchen und macht mit beim nunmehr 20. „Undine“-Märchenwettbewerb! „Undine“ deshalb, weil der am 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel geborene Schriftsteller Friedrich de la Motte Fouqué seine 1811 erstveröffentlichte Erzählung so nannte. Sie wurde sein berühmtestes Werk, wurde weltweit verlegt, Pflichtlektüre in Schulen und Vorlage für Märchen wie „Die kleine Meerjungfrau“.
Seit 2005 animiert „Undine“ mit dem nach ihr benannten „Wettbewerb für neue Märchen“ Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sich schriftstellerisch und bildkünstlerisch zu betätigen. Jährlich zählt der zweiteilige Wettbewerb bis zu 600 Teilnehmende. Im Jubiläumsjahr vielleicht noch mehr, denn die Veranstalter verzichten anlässlich des Jubiläums auf die obere Altersgrenze, sodass nicht nur traditionell alle 7- bis 25-Jährigen, sondern auch alle Erwachsenen neue Märchen beitragen können.
Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Fouqué-Bibliothek rufen auf: Bringt Schwung in die alte Märchenwelt und schreibt ein neues Märchen! Gern auch mehrere, aber in jedem Fall nicht länger als vier A4-Seiten oder 8.000 Computerzeichen (siehe Teilnahmebedingungen auf bibliothek.stadt-brandenburg.de/wettbewerb/undine-wettbewerb). Thematisch kann sich frei entfaltet werden, doch freuen sich die „Undine“-Veranstalter diesmal besonders über Beiträge zum Themenjahr „550 Jahre Roland“. Unter diesem Titel steht 2024 in Brandenburg an der Havel ein umfangreiches Programm bevor – anlässlich des Geburtstages der 1474 gefertigten, am Rathaus platzierten Sandsteinfigur. Der Recke, der als Symbol der Freiheit, Gerechtigkeit und Eigenständigkeit gilt, macht sich sicher gut in der Märchenwelt …
Einsendeschluss für den ersten, den literarischen Wettbewerbsteil der 20. „Undine“ ist Fouqués Geburtstag, der 12. Februar 2024.
Ist das Werk zu Papier gebracht, wird es zur Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) geschafft.
Per E-Mail geht’s auch und zwar an thomas.messerschmidt@stadt-brandenburg.de.
Wichtig: Kontaktdaten und Altersangabe nicht vergessen!
Die schönsten Märchen und deren Autoren werden am 24. März 2024 (11:00 Uhr) im Rahmen der Märchen-Matinee im Brandenburger Theater vorgestellt – und prämiert: in den Altersklassen 7 – 9, 10 – 12, 13 – 16, 17 – 25 und ab 26 Jahre werden insgesamt voraussichtlich 14 Preise vergeben, jeweils dotiert mit 150 Euro, spendiert von Brandenburger Unternehmen und Vereinigungen.
Quelle: Verwaltung

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt