
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Biosphäre Potsdam lädt vom 16. Februar bis zum 31. März 2023 zur Orchideenblüte ein
Biosphäre Potsdam lädt vom 16. Februar bis zum 31. März 2023 zur Orchideenblüte ein
Biosphäre Potsdam lädt vom 16. Februar bis zum 31. März 2023 zur Orchideenblüte ein
Mit ihrer Schönheit und Vielfalt begeistert die Pflanzenfamilie der Orchideen Menschen weltweit; nicht von ungefähr gilt sie als die Königin der Blumen. Etwa 1.000 Gattungen mit bis zu 30.000 Arten sind beschrieben. Mit ihrem Spektrum an Formen und Farben der Blüten sind die Orchideen einzigartig. Auch in diesem Jahr lädt die Biosphäre Potsdam ihre Besuchenden ein, beim Ausflug in die Tropenhalle die Vielfalt dieser Blumen zu entdecken und sich von den einzigartigen Schönheiten und ihren Geheimnissen verzaubern zu lassen.
Wie Farbtupfer im satten Grün des Regenwaldes leuchten die prächtigen Orchideen in der Biosphäre Potsdam und läuten damit den Frühling ein. Mit dabei sind bekannte Arten wie die Nachtfalterorchidee, der Frauenschuh oder die Vanda, aber auch Sonder- und Urformen begegnen den Gästen auf ihrem Streifzug durch das üppige Grün der Halle. Der Besuch der Ausstellung Orchideenblüte ist bereits im Eintrittspreis für die Biosphäre Potsdam enthalten.
Einige der floralen Schönheiten stammen von Orchideenexpertin Marei Karge-Liphard im OrchIDEENgarten Karge. Schon seit einigen Jahren ist sie Ansprechpartnerin der Biosphäre, was die „Königin der Blumen“ betrifft, und liefert für die Ausstellung Orchideen in allen Farben und Formen. Liebevoll gepflegt werden die bezaubernden Blumen von Biosphäre-Gärtnerin Ivonne Bartsch-Kiesant.
Ein besonderes Highlight wartet im Orchideen-Café auf alle Blumenfreund*innen: An jedem Mittwoch während des Ausstellungszeitraums haben sie die Gelegenheit, sich mit den Biosphäre-Gärtnerinnen austauschen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee gibt es bei dem Treffen mit Gleichgesinnten viele wertvolle Tipps zu Haltung und Pflege von Orchideen. Das Orchideen-Café findet mittwochs von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Regenwaldschule statt. Der Preis beträgt acht Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt. Teilnehmende erhalten eine Orchideen-Broschüre sowie einen Nachlass in Höhe von zehn Prozent auf Orchideen im Biosphäre-Shop.
Quelle: Biosphäre Potsdam GmbH
Internet: www.biosphaere-potsdam.de
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme