
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Bildungsminister besuchte Schulcampus in Lehnin
Bildungsminister besuchte Schulcampus in Lehnin
Bildungsminister Steffen Freiberg besuchte heute den Schulcampus in Lehnin, um sich über die Erweiterung des Schulstandortes zu informieren. An dem Treffen nahmen auch die Vorsitzende des Kloster Lehniner Schulausschusses, Silvana Schille und der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Kevin Bolz, teil.
In einer Präsentation wurden durch Schulleiter Dr. Dirk Lenius und Bürgermeister Uwe
Brückner die Entwicklung der Schule und der geplante Neubau vorgestellt, der 3.576
Quadratmeter Geschoßfläche bieten wird. In die Schule werden bis 2025 ca. 30 Mio. Euro
investiert.
Schüler*innen der 4b, die gerade Englischunterricht hatten, konnten Fragen an den Minister zu stellen. Darunter: Warum können wir uns nicht die Fächer und das Schulessen aussuchen? Wozu gibt es Hausaufgaben? Können wir ein Sofa fürs Klassenzimmer bekommen? Warum gibt es Klassenarbeiten und warum gibt es keine Schuluniformen?
Der Minister lobte das „fantastische pädagogische Konzept an der Schule“. Allerdings seien voraussichtlich die Landesprogramme für eine Förderung der Einrichtung in Lehnin nicht passend. Er sehe den Landkreis in der Pflicht, sich finanziell zu beteiligen, da dies seine hoheitliche Aufgabe sei. Alle Verantwortlichen müssten für die Schule eintreten, so Freiberg.
Uwe Brückner betonte, dass ca. 58 Prozent der derzeitigen 1026 Schüler*innen von
außerhalb kommen. Die Prognose geht sogar von 1140 Schüler*innen aus. Die Grund- und
Gesamtschule in Lehnin hat ein Einzugsgebiet von über 1000 km² und ist für die Region
bildungstechnisch essentiell. Die Kinder und Jugendlichen lernen in drei Häusern in
insgesamt 45 Klassen und drei Tutorien. Betreut werden sie von 85 Lehrkräften und 10
Erzieher*innen in der Integrierten Tagesbetreuung. Es sei eine gesellschaftliche Aufgabe
diese Schule weiter zu entwickeln und auch die daraus entstehenden Kosten auf mehrere zu verteilen.
Es wird weitere Runden mit dem Landkreis geben, wo erneut die Förderung der Grund- und
Gesamtschule „Heinrich Julius Bruns“ diskutiert werden dürfte. Die Gemeinde hat die
Entscheidung getroffen, dass sie notfalls auf eigene Kosten den 18-Mio-Bau zu finanzieren. Dies sei man den Lernenden, die jetzt noch mit beengten Verhältnissen klarkommen müssen, schuldig, so einhelliger Tenor in der Gemeindevertretung und Verwaltung. „Die Bildung der Kinder und Jugendlichen ist eine der wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben“, so Brückner.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das