
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Das Naturschutzzentrum Krugpark zählte zu den eingeladenen Bildungsakteuren
Das Naturschutzzentrum Krugpark zählte zu den eingeladenen Bildungsakteuren
Am 09.11.2022 fand der 12. Runde Tisch – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) im Land Brandenburg auf Einladung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) in Potsdam statt.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung will Menschen befähigen, sich an diesen Prozessen gestalterisch zu beteiligen, Sachverhalte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und vernetzt zu denken. Der Blick über den Tellerrand hilft, globale Herausforderungen zu erkennen und Verantwortung für jetzige und kommende Generationen zu übernehmen.
Das Naturschutzzentrum Krugpark zählte zu den eingeladenen Bildungsakteuren
In der Stadt Brandenburg an der Havel ist das Naturschutzzentrum für seine Pflegestation für geschützte Wildtiere und als Netzwerkpartner für Artenschutzaktivitäten bekannt, es fungiert vor allem aber als Ort der Bildung und sieht sich dem Erhalt der natürlichen Umwelt und der Biodiversität als Grundlage des Lebens verpflichtet.
Mit handlungs- und praxisorientierten Angeboten möchte das Team des Naturschutzzentrums dazu beitragen, dass Menschen aktiv, eigenverantwortlich und mit anderen gemeinsam das eigene Lebensumfeld und unsere Zukunft nachhaltig gestalten. Dafür ist es unerlässlich ökologische, ökonomische und sozial-kulturelle Aspekte zu berücksichtigen. Zur Gewährleistung einer möglichst hohen Qualität werden die Angebote stetig reflektiert und weiterentwickelt.
Das Land Brandenburg startete im Sommer 2020 mit der Bildung einer Zertifizierungskommission und der Veröffentlichung des Brandenburger Qualitätskatalogs für außerschulische BNE-Anbieterinnen und Anbieter den Prozess der Qualitätssicherung.
Das Naturschutzzentrum stellte sich mit dem Angebot „Brandenburg summt – Kleine Superhelden im Pelzmantel“ exemplarisch dem Prüfungsprozess und konnte nachweisen, dass die Einrichtung den hohen Ansprüchen der Zertifizierungskommission gerecht wird.
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM