
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Das Naturschutzzentrum Krugpark zählte zu den eingeladenen Bildungsakteuren
Das Naturschutzzentrum Krugpark zählte zu den eingeladenen Bildungsakteuren
Am 09.11.2022 fand der 12. Runde Tisch – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) im Land Brandenburg auf Einladung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) in Potsdam statt.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung will Menschen befähigen, sich an diesen Prozessen gestalterisch zu beteiligen, Sachverhalte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und vernetzt zu denken. Der Blick über den Tellerrand hilft, globale Herausforderungen zu erkennen und Verantwortung für jetzige und kommende Generationen zu übernehmen.
Das Naturschutzzentrum Krugpark zählte zu den eingeladenen Bildungsakteuren
In der Stadt Brandenburg an der Havel ist das Naturschutzzentrum für seine Pflegestation für geschützte Wildtiere und als Netzwerkpartner für Artenschutzaktivitäten bekannt, es fungiert vor allem aber als Ort der Bildung und sieht sich dem Erhalt der natürlichen Umwelt und der Biodiversität als Grundlage des Lebens verpflichtet.
Mit handlungs- und praxisorientierten Angeboten möchte das Team des Naturschutzzentrums dazu beitragen, dass Menschen aktiv, eigenverantwortlich und mit anderen gemeinsam das eigene Lebensumfeld und unsere Zukunft nachhaltig gestalten. Dafür ist es unerlässlich ökologische, ökonomische und sozial-kulturelle Aspekte zu berücksichtigen. Zur Gewährleistung einer möglichst hohen Qualität werden die Angebote stetig reflektiert und weiterentwickelt.
Das Land Brandenburg startete im Sommer 2020 mit der Bildung einer Zertifizierungskommission und der Veröffentlichung des Brandenburger Qualitätskatalogs für außerschulische BNE-Anbieterinnen und Anbieter den Prozess der Qualitätssicherung.
Das Naturschutzzentrum stellte sich mit dem Angebot „Brandenburg summt – Kleine Superhelden im Pelzmantel“ exemplarisch dem Prüfungsprozess und konnte nachweisen, dass die Einrichtung den hohen Ansprüchen der Zertifizierungskommission gerecht wird.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023