
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Hessenweg
Bebauungsplan Nummer 38 „Wohnen am Hessenweg“ – Bekanntmachung der Veröffentlichung des Entwurfs im Internet gemäß § 3 Absatz 2 BauGB
Der Entwurf des Bebauungsplans Nummer 38 „Wohnen am Hessenweg“ der Stadt Brandenburg an der Havel wird mit der Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) im Internet veröffentlicht. Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet erfolgt eine öffentliche Auslegung der in Satz 1 genannten Unterlagen.
Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans Nummer 38 liegt in der Quenzsiedlung und damit im westlichen Stadtteil Altstadt der Stadt Brandenburg an der Havel. Im räumlichen Geltungsbereich liegen die unbebauten Flächen der ehemaligen Kleingartenanlage „Zu den Birken“ sowie die nördlich und südlich anliegenden Verkehrsflächen des Hessenwegs. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 1,2 ha und umfasst die folgenden Flurstücke: 395, 22 tlw., 25 tlw. der Flur 98 in der Gemarkung Brandenburg. Bei den teilweise einbezogenen Flurstücken 22 und 25 handelt es sich um die in den räumlichen Geltungsbereich einbezogene öffentliche Straßenverkehrsfläche „Hessenweg“. Die Lage und Abgrenzung des Plangebietes sind in dem nebenstehenden Kartenausschnitt dargestellt.
Anliegen der Planaufstellung ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Nachnutzung der innerstädtischen Fläche zu Wohnzwecken zu schaffen. Zur Gewährleistung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung ist die Aufstellung eines Bebauungsplans nach § 30 BauGB erforderlich. Im Bebauungsplan erfolgt in der Hauptsache die Festsetzung eines allgemeinen Wohngebiets gemäß § 4 Baunutzungsverordnung (BauNVO).
Weitere wesentliche Planungsziele sind:
Der Bebauungsplan Nummer 38 wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt. Gemäß § 13a Absatz 2 Nummer 1 BauGB i.V.m. 13 Absatz 3 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB abgesehen wird. Der Flächennutzungsplan wird im Wege der Berichtigung nach § 13 a Absatz 2 Nummer 2 BauGB angepasst.
Der Entwurf des Bebauungsplans Nummer 38 „Wohnen am Hessenweg“ der Stadt Brandenburg an der Havel wird zusammen mit der Begründung und den nach Einschätzung der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und Dokumenten gemäß § 3 Absatz 2 BauGB im Internet veröffentlicht. Die Unterlagen nach Satz 1 werden während der Dauer der Veröffentlichung (sog. Veröffentlichungsfrist)
vom 6. Januar 2025 bis einschließlich 7. Februar 2025
auf der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel veröffentlicht und über das Internetportal DiPlanung.
Im Rahmen der Beteiligung werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der rechtlichen Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung und § 5 Absatz 1 Brandenbur-gisches Datenschutzgesetz. Die Daten werden benötigt, um den Umfang Ihrer Betroffenheit oder Ihr sonstiges Interesse hinsichtlich des Bauleitplanverfahrens beurteilen zu können. Die Daten werden darüber hinaus verwendet, um Sie über das Ergebnis der Prüfung und dessen Berücksichtigung zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, eine Stellungnahme ohne die Angaben personenbezogener Daten abzugeben. In diesem Fall kann jedoch keine Mitteilung über das Ergebnis der Abwägung der Stellungnahme an den Stellungnehmenden/ die Stellungnehmende erfolgen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO), welches mit ausliegt.
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,