
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Berufs- und Studienorientierung 2024 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg – Anmeldungen aller Unternehmen und Bildungsträger in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg sind ab sofort möglich
Eine kürzlich durchgeführte Schülerumfrage in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg offenbart eine beunruhigende Realität: Laut den Ergebnissen sind 56 % der befragten Schülerinnen und Schüler unsicher darüber, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten. Diese Zahl wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen viele Jugendliche bei der Berufswahl gegenüberstehen und unterstreicht die Bedeutung einer gezielten Berufs- und Studienorientierung. Daher setzen wir auch im Jahr 2024 als Wirtschaftsregion Westbrandenburg verstärkt auf eine ganzheitliche Berufs- und Studienorientierung. Mit den Maßnahmen der Ausbildungskampagne „Was willst Du? Lernen.“ zielen wir so darauf ab, Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei ihrer Berufswahl zu unterstützen und gleichzeitig regionale Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften zu helfen.
Ein Höhepunkt unseres Programms ist der 24. Berufemarkt Westbrandenburg, der am 28. September 2024 stattfindet. Jugendliche und Unternehmen haben dabei die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und detaillierte Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erhalten. Die Veranstaltungsorte sind das Technologie- und Gründerzentrum sowie das Überbetriebliche Ausbildungszentrum in der Stadt Brandenburg an der Havel.
Darüber hinaus bieten wir am 9. Oktober 2024 angemeldeten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unternehmen vor Ort zu besichtigen. Eine Neuerung in diesem Jahr ist die Verlegung des Veranstaltungstages auf einen Wochentag. Diese Änderung basiert auf den Ergebnissen einer Schülerumfrage, die im Anschluss an die „Offenen Unternehmensbesuche 2023“ durchgeführt wurde. Trotz dieser Anpassung bleibt das Veranstaltungsziel unverändert: den Teilnehmenden praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu vermitteln und somit die Berufswahl zu erleichtern.
Komplettiert wird das Angebot mit der jährlichen Herausgabe der Ausbildungsbroschüre, in der regionale Unternehmen ihre Ausbildungs- und Studienangebote für das Ausbildungsjahr 2025 präsentieren. Zudem haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Praktikums- und Jobangebote in die digitale Praktikumsübersicht auf www.was-willst-du-lernen.de einzutragen.
Der Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ ruft gemeinsam mit den Hauptverwaltungsbeamten der Städte Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz sowie des Landkreises Havelland alle Unternehmen und Bildungsträger in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg dazu auf, die angebotenen Möglichkeiten rege zu nutzen. Anmeldungen sind ab sofort auf www.was-willst-du-lernen.de möglich.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist für die Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Westbrandenburg kostenfrei. Detaillierte Informationen, die Anmeldung sowie der jeweilige Anmeldeschluss sind auf der Internetseite www.was-willst-du-lernen.de zu finden. Neueste Informationen sind auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei facebook (@wirtschaftsregionwestbrandenburg) und Instagram (@waswillstdulernen) erhältlich. Schauen Sie vorbei!
Quelle: Verwaltung

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX