Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Berufemarkt Westbrandenburg zieht tausende Besucher an
Bereits zum 23. Mal fand am Samstag, den 23. September 2023, der Berufemarkt Westbrandenburg im Technologie- und Gründerzentrum sowie im benachbarten Überbetrieblichen Ausbildungszentrum der Stadt Brandenburg an der Havel statt.
In der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mehr als 100 Unternehmen und ihre Berufsbilder sowie Studienmöglichkeiten aus der Region zu erkunden, Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen, einen Bewerbungsmappencheck durchzuführen und sich für die „Offenen Unternehmensbesuche 2023″ anzumelden.
Nach dem Startschuss des Reichstein-Marathons eröffneten die Schirmherren Oberbürgermeister Steffen Scheller sowie die Bürgermeister Ralf Tebling und Jörg Zietemann die Messe zur Berufs- und Studienorientierung.
Über 3.000 Besucherinnen und Besucher strömten in die Ausstellungsräume und nutzten die Chance mit den Unternehmen in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen. Aus Gesprächen zwischen den Schirmherren, Vertretern des Koordinierungskreises „Berufsorientierung“ und den Ausstellern ergab sich einstimmig eine positive Resonanz. Die Aussteller lobten dabei insbesondere die Vielzahl der Besucherinnen und Besucher sowie deren Interesse. Der Berufemarkt Westbrandenburg war somit wieder ein voller Erfolg.
Der „24. Berufemarkt Westbrandenburg“ findet am 28.09.2024 statt.
Alle Informationen rund um die Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg stehen unter www.was-willst-du.lernen.de bereit.
Im Nachgang zur Messe können sich alle Ausbildungsinteressierten am 14. Oktober 2023 im Rahmen der „Offenen Unternehmensbesuche 2023″ die Unternehmen sowie ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten direkt vor Ort ansehen und erleben. 48 Unternehmen in der Region öffnen an diesem Aktionstag ihre Türen für Schülerinnen, Schüler sowie alle Ausbildungsinteressierten.
Die Touren durch die Unternehmen starten zu festgelegten Zeiten – um 09:00 Uhr und 11:00 Uhr, so können an einem Tag zwei Unternehmen kennengelernt werden. Die Anreise erfolgt eigenständig. Bis zum 11.10.2022 ist eine Anmeldung unter www.was-willst-du-lernen.de möglich. Dort können sich die Ausbildungsinteressierten individuell für gewünschte Besuche in den Unternehmen anmelden und sich ihre eigenen Touren in der Region zusammenstellen.
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet