
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Berufe hautnah erleben: Offene Unternehmensbesuche in Brandenburg an der Havel, Premnitz und Rathenow – Melde dich jetzt an!
Nach dem erfolgreichen Berufemarkt Westbrandenburg mit annähernd 3.300 Besucherinnen und Besucher am 28. September 2024 geht es jetzt vom Reden in die Praxis!
Im Rahmen der „Offenen Unternehmensbesuche 2024“ haben Schülerinnen, Schüler und alle die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium interessieren, die einzigartige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen regionaler Unternehmen zu werfen.
Am 9. Oktober 2024 öffnen 54 Ausbildungsbetriebe in der Region ihre Türen, um sich sowie ihre beruflichen Perspektiven vorzustellen.
Dabei erhalten die Jugendlichen Einblicke in verschiedene Ausbildungs- und Studienangebote – praxisnah und authentisch, direkt vor Ort. An einem Tag können bis zu zwei Unternehmen besucht werden – jeweils um 08:30 Uhr und 11:00 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt unkompliziert unter www.was-willst-du-lernen.de.
Eine Neuerung in diesem Jahr ist, dass die „Offenen Unternehmensbesuche“ erstmals an einem Schultag stattfinden. Schülerinnen und Schüler benötigen daher eine Schulfreistellung. Der entsprechende Antrag steht auf der Webseite zum Download bereit.
Sichere dir jetzt deinen Platz und stelle dir deine eigene Unternehmenstour noch bis zum 6. Oktober 2024 (24:00 Uhr) in der Region zusammen.
Alle weiteren Information zu den „Offenen Unternehmensbesuchen 2024“ sind ebenfalls unter www.was-willst-du-lernen.de zu finden.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © Wirtschaftsregion Westbrandenburg
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in